Niederösterreich setzt Akzente! Es tritt seit Ende letzten Jahres mit einem neuen Logo auf. Bitte kontrollieren Sie die verwendeten Logos in Ihrer Bücherei.
Wir sprechen dieses Mal über „MINT – Angebote in der Praxis“. Literaturvermittlerin Petra Forster zeigt Ausschnitte aus ihrem Programm „Fausto macht Mist“.
Zur Unterstützung finden Sie hier ein Anleitungs-Video zur Erstellung der Jahresmeldung in unserem internen Bereich. Aktualisiert am 12.02.2021!
Unser MINT-Katalog wird im März 2021 aktualisiert bzw. ergänzt. Wir freuen uns, wenn Sie aktiv daran mitwirken wollen!
Kreative Ideen vor den Vorhang!
Heute: Die öffentliche Bücherei Kierling
Die öffentliche Bücherei Kierling hat ihren Filmclub kurzerhand ins Internet verlegt.
Die Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten lädt ganz herzlich ein zu den kommenden Regionaltreffen im Frühjahr 2021.
Die beliebte Lesereise findet auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit der Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten und der Fachstelle komm.bib statt.
Birgit Hinterhofer ist unsere neue Referentin im Büro LR Ludwig Schleritzko, zuständig für Bibliothekswesen und Erwachsenenbildung.
Ab Februar hat Gerlinde Falkensteiner ihr neues Büro im Bildungshaus St. Hippolyt.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt zu ökologischer Nachhaltigkeit öffentlich zu machen!
Ihr Ansuchen um Förderung für das Jahr 2021 muss bis spätestens 1. März schriftlich in der Abteilung Kunst & Kultur eingelangt sein.
Verlängerung der Einreichfrist für den Jugendlesewettbewerb bis zum 28.02.
Am 28., 29. & 30. Jänner 2021 wird online zum 5. Kulturvermittlungs-Symposium geladen.
Im Jänner und Februar starten wir mit einer Reihe an Online-Terminen zu den Themen Jahresmeldung bzw. Förderung.
2021 werden erstmals zahlreiche Weiterbildungen von den drei Fachstellen und Treffpunkt Bibliothek angeboten.
Wegen der großen Nachfrage wird erstmalig ein Sommerkurs in Niederösterreich angeboten.
Der Vorrat an Magazinen in der Onlinebibliothek noe-book.at wurde aufgestockt.
Sie haben Interesse einen Streamingdienst über die Bibliothek anzubieten? Infos dazu hier.
Zur Bewerbung Ihres Tonie-Angebotes auf der Homepage stellen wir Ihnen einen Slider zur Verfügung und unterstützen Sie gerne bei der Einbindung.
Weihnachtsgrüße zum Ende des Jahres 2020.
Die Gewinnerinnen und Gewinner! Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns Sie (hoffentlich) bald wieder persönlich treffen zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem fachlichen Input zum diesjährigen NÖ Landesbüchereitag Online zum Thema „Menschen & Medien“.
Öffentliche Bibliotheken sind wichtig – gerade jetzt – wir freuen uns auf Ihre Informationen.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, schauen Sie am 21. November auf unserer Homepage vorbei.
Nützen Sie aufgrund der aktuellen Situation die Möglichkeiten auf die Onlinebibliothek noe-book.at-Angebot aufmerksam zu machen.
24 Kurzgeschichten, die insgesamt eine Weihnachtsgeschichte ergeben, viele Buchtipps, Rätsel und Gewinnspiele warten darauf entdeckt zu werden.
„Read & Win“ ist speziell für Jugendliche konzipiert – diese Preise warten in diesem Jahr auf die Teilnehmer.
Vorlesen für Kinder und Senioren wird nach der Pandemie in Bibliotheken, Kindergärten und Seniorenheimen praktiziert.
Der neue Termin für die eigentlich im November geplante Lesereise mit Verena Hochleitner und Cordula Sophie Matzner steht fest.
Der geplante MINT-Weiterbildungstag wird auf nächstes Jahr verschoben, stattdessen präsentieren wir am 9. Dezember den MINT-Katalog.
Die Region Waldviertler Kernland bemüht sich um Lebensqualität für alle Generationen.
Hier finden Sie praktische Beispiele zur einfachen Umsetzung.
Die Jury hat getagt und hat eine Entscheidung zu den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern getroffen.
Mitte Oktober fanden auch dieses Jahr wieder, trotz Corona-Schwierigkeiten, die Hauptregionstreffen statt.
Das neue MINT-Logo ist da: Zur Verwendung auf Drucksorten, Homepage, Social Media und vieles mehr.
Eine Alternative für all jene, die aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen, nicht vor Ort teilnehmen können.
Das Ausleihen von Tonies ist bei Kindern sehr beliebt, die Aufnahme ins Bibliotheksangebot lohnt sich.
Der Veranstaltungsreigen „10 Tage für die Bibel“ war ein großer Erfolg.
Bei den Workshops in Kematen, Zwettl und St. Pölten fand intensiver Austausch zum Thema MINT statt.
DIe Bildungsberatung NÖ berät an über 90 Standorten.
Informationen zum NÖ Landesbüchereitag & 10. NÖ Bibliotheken Award 2020.
Der erste Teil der Ausbildung zur ehrenamtlichen/nebenberuflichen Bibliothekarin.
Eine Veranstaltung von Treffpunkt Bibliothek mit dem Literaturhaus NÖ.
Beide Veranstaltungen können in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden.
Kathrin Hömstreit und Andrea Kromoser geben Praxistipps zur Literaturvermittlung von MINT-Themen.