Das Ausleihen von Tonies ist bei Kindern sehr beliebt, die Aufnahme ins Bibliotheksangebot lohnt sich.
Der Veranstaltungsreigen „10 Tage für die Bibel“ war ein großer Erfolg.
Bei den Workshops in Kematen, Zwettl und St. Pölten fand intensiver Austausch zum Thema MINT statt.
Informationen zum NÖ Landesbüchereitag & 10. NÖ Bibliotheken Award 2020.
Der erste Teil der Ausbildung zur ehrenamtlichen/nebenberuflichen Bibliothekarin.
Beide Veranstaltungen können in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden.
Kathrin Hömstreit und Andrea Kromoser geben Praxistipps zur Literaturvermittlung von MINT-Themen.
Die Onlinebibliothek noe-book.at anzubieten ist ganz einfach – überzeugen Sie sich selbst.
Die Diözese St. Pölten widmet zehn Tage der Bibel und hat dazu ein spannendes Programm zusammengestellt.
Ein netter und informativer Nachmittag wartete auf die Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
Das Thema „Vernetzung“ steht bei den Hauptregionstreffen im Herbst im Vordergrund.
Wir freuen uns, wenn viele Bibliotheken am Jugendlesewettbewerb teilnehmen und auf viele kreative Einreichungen der Jugendlichen.
Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig.
Nützen Sie die Gelegenheit und reichen Sie ein Projekt aus diesem oder letztem Jahr ein.
Präsentieren Sie Ihren Leserinnen und Lesern die „Visitenkarte im Netz“ aktuell und attraktiv.
Nicht vergessen: Der Einsendeschluss für die Meinungskärchen ist der 10. September 2020.
Das bereits 2. Büchereigespräch findet am 27. August in der Stadtbücherei Amstetten statt.
Ein außergewöhnlicher Kalender für Bibliotheken, Familien und LeserInnen.
Medien gehören zum Alltag dazu – ein Workshop mit Tipps zu den täglichen Herausforderungen.
In diesem Jahr feiern wir Jubiläum und wir freuen uns auf viele spannende Einreichungen.
Seit Anfang Juni gehen die drei Mitmachstationen der Fachstelle komm.bib auf die Reise durch die Bibliotheken.
Helga Bansch und Lena Raubaum starten im „Erzählfluss“ mit ihren Bildern und Texten ein Feuerwerk der Schau- und Sprachlust. […]
Für die Initiative „Niederösterreich liest los“ wurden Give Aways produziert, die nun zur Verteilung zur Verfügung stehen.
Wie von der Bundesregierung bekanntgegeben, besteht die Möglichkeit für öffentliche Bibliotheken ab 15. Mai 2020 zu öffnen.
Zeit für einen digitalen Frühjahrsputz! Aktualisieren Sie Stammdaten und Homepage.
Wichtige Informationen zur Onlinebibliothek noe-book.at und wie Sie uns unterstützen können.
„NÖ liest los“ unter diesem Motto informieren wir ab sofort die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher.
Der Termin für den NÖ Landesbüchereitag & 10. NÖ Bibliotheken Award steht fest.
Wir suchen trotz dieser schwierigen Zeiten auch im Jahr 2020 wieder Niederösterreichs Lesemeisterin und Lesemeister!
Wir informieren über zwei spezielle Angebote, die im Waldviertel stattfinden.
Informationen zum Umgang mit dem Thema Coronavirus in den öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich…
Die Fachstelle komm.bib bietet zwei verschiedene Roboter-Workshops an, die von Bibliotheken gebucht werden können.
Seit dem Jahr 1960 vergibt das Land Niederösterreich die Kulturpreise für große Leistungen und Initiativen.
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit in den Bibliotheken“ standen die Regionaltreffen der Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten.
Wir verlosen eine Übernachtung und Tickets für die „Die Lange Lesenacht“ im Zuge des Kulturenfestivals „Literatur & Wein“.
LR Schleritzko gratuliert Ewald Cech und dem gesamten Büchereiteam der P&R Bücherei Sigmundsherberg zum 25-jährigen Jubiläum.
Bei den Regionaltreffen der Fachstelle komm.bib beschäftigten sich die BibliothekarInnen mit dem Thema Nachhaltigkeit in den Bibliotheken.
Die Fachstelle für kommunale Bibliotheken lud zur Buchpräsentation in die NÖ Landesbibliothek.
Treffpunkt Bibliothek wurde beauftragt, die Bibliothekenlandschaft für das Land Niederösterreich zu analysieren.
Die Arbeit mit dem Kamishibai – Weiterbildung der Fachstelle komm.bib.