Förderung & Abrechnung. Online-Workshop mit Mag. Christian Schobel (Kulturabteilung) und Ursula Liebmann, MA (Treffpunkt Bibliothek) Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Jahresmeldung & Statistik. Das Bibliotheksjahr unter Dach und Fach. Online-Workshop mit Mag. Verena Resch & Susanne Nast Anmeldung unter [...]
Förderung & Abrechnung. Online-Workshop mit Mag. Christian Schobel (Kulturabteilung) und Ursula Liebmann, MA (Treffpunkt Bibliothek) Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Jahresmeldung & Statistik. Das Bibliotheksjahr unter Dach und Fach. Online-Workshop mit Mag. Verena Resch & Susanne Nast Anmeldung unter [...]
Aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Termine für 2021 folgen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Medienwünsche mitzuteilen.
Ein neuer Termin und Informationen folgen in Kürze.
Zum Kennenlernen der Tonies und der dazugehörigen Toniebox, den Möglichkeiten des Verleihs sowie dem Einsatz in der Bibliothek bieten wir Ihnen eine Online-Schulung via Zoom an.
Aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Termine für 2021 folgen.
In diesem Jahr kann der NÖ Bibliotheken Award leider nicht in gewohnter Form stattfinden. Es wird an einer Alternative [...]
In diesem Jahr kann der NÖ Bibliotheken Award leider nicht in gewohnter Form stattfinden. Es wird an einer Alternative [...]
Lesung & Gespräch mit Kurt Kotrschal, Fahim Amir und Sabine Gruber
Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Medienwünsche mitzuteilen.
Workshopleitung: Elke Groß
Workshopleitung: Roman Huditsch
Workshopleitung: Susanne Nast
Online-Workshop für RegionalbetreuerInnen (via Zoom).
Anmeldung an verena.resch@treffpunkt-bibliothek.at
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu denen Ihnen aber bisher die Zeit oder die fachkundige Unterstützung fehlte...
Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Medienwünsche mitzuteilen.
Eine Alternative für all jene, die nicht persönlich teilnehmen können.
Das Hauptregionstreffen Industrieviertel findet in diesem Jahr in Schwechat statt.
Veranstalter: NÖ Familienbund in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek
Das Hauptregionstreffen NÖ Mitte findet in diesem Jahr in Herzogenburg statt.
Das Hauptregionstreffen Weinviertel findet in diesem Jahr in Retz statt.
Das Hauptregionstreffen Waldviertel findet in diesem Jahr in Sallingberg statt.
Das Hauptregionstreffen Mostviertel findet in diesem Jahr in Scheibbs statt.
11.00 bis 16.00 Uhr
Die österreichischen Kinder- und Jugendbuchverlage laden herzlich zur ersten gemeinsamen Pressebörse ein.
Eine Fortbildungsveranstaltung für BibliothekarInnen in Kooperation von Familienlektüre und der Fachstelle komm.bib.
Eine Fortbildungsveranstaltung für BibliothekarInnen in Kooperation von Familienlektüre und der Fachstelle komm.bib.
An einer Online-Variante wird gearbeitet.
Die Exkursion wird auf Juni 2021 verschoben. Ein genauer Termin folgt.
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu denen Ihnen aber bisher die Zeit oder die fachkundige Unterstützung fehlte...
Eine Fortbildungsveranstaltung für BibliothekarInnen in Kooperation von Familienlektüre und der Fachstelle komm.bib.
Wegen zu geringer Teilnehmeranzahl abgesagt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl wird um Anmeldung gebeten.
NÖ Landesbibliothek
Eine Fortbildungsveranstaltung für BibliothekarInnen in Kooperation von Familienlektüre und der Fachstelle komm.bib.
Wegen zu geringer Teilnehmeranzahl abgesagt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Medienwünsche mitzuteilen.
Nicht vergessen: Der Einsendeschluss für die Meinungskärtchen ist der 10. September 2020
Anschauen – Vorlesen – Erzählen
Vorlesen lernen leicht gemacht
Information und Einführung
Tauchen Sie mit Katharina Bancalari in die 17 Weltziele ein, stöbern Sie an einem Büchertisch mit mehr als 17 Büchern von Alfons Fallmann und erleben Sie Vermittlungsangebote mit Petra Forster.
Eine Veranstaltung von Umwelt Wissen in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek und der Leseumwelt.
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu denen Ihnen aber bisher die Zeit oder die fachkundige Unterstützung fehlte...
Das bereits 2. Büchereigespräch für MitarbeiterInnen von Stadtbibliotheken und hauptamtlich tätigen BibliothekarInnen findet in Amstetten statt.
Die FakeHunter sind ein Planspiel für Jugendliche ab 13 Jahren bei dem sie lernen, wie sie Fake News als solche erkennen können.
Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Medienwünsche mitzuteilen.
Die FakeHunter sind ein Planspiel für Jugendliche ab 13 Jahren bei dem sie lernen, wie sie Fake News als solche erkennen können.
Wir laden Sie ein, um sich unter Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu denen Ihnen aber bisher die Zeit oder die fachkundige Unterstützung fehlte...
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu denen Ihnen aber bisher die Zeit oder die fachkundige Unterstützung fehlte...
Der Online-Kurs, der über ZOOM stattfinden wird, richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die erste Erfahrungen mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP machen möchten.
Der Online-Kurs, der über ZOOM stattfinden wird, richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die erste Erfahrungen mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP machen möchten.
Teambesprechungen, Veranstaltungen planen, miteinander plaudern.
Der Online-Kurs, der über ZOOM stattfinden wird, richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die erste Erfahrungen mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP machen möchten.
Themenspezifische IT-Schulung zum Thema GIMP in Form einer Online-Schulung.
Der Online-Kurs, der über ZOOM stattfinden wird, richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die erste Erfahrungen mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP machen möchten.
Teambesprechungen, Veranstaltungen planen, miteinander plaudern.
Einführungsabend "Elternbildung" in St. Pölten am 15.06. von 17.00 - 20.00
Einführungsabend "Rituale" in St. Pölten am 26.06. von 18.00 - 21.00 Uhr
Mehr Infos auf www.ausbildungsinstitut.at.
Verschoben aufgrund zu geringer Anmeldungen . Ersatztermin im Juli wird noch bekannt gegeben.
Tauchen Sie mit Katharina Bancalari in die 17 Weltziele ein, stöbern Sie an einem Büchertisch mit mehr als 17 Büchern von Alfons Fallmann und erleben Sie Vermittlungsangebote mit Petra Forster.
Eine Veranstaltung von Umwelt Wissen in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek und der Leseumwelt.
Tauchen Sie mit Katharina Bancalari in die 17 Weltziele ein, stöbern Sie an einem Büchertisch mit mehr als 17 Büchern von Alfons Fallmann und erleben Sie Vermittlungsangebote mit Petra Forster.
Eine Veranstaltung von Umwelt Wissen in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek und der Leseumwelt.
Verschoben auf den 27.06. und 04.07.
Der Online-Kurs, der über ZOOM stattfinden wird, richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die erste Erfahrungen mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP machen möchten.
Verschoben auf den 26.06. und 03.07!
Der Online-Kurs, der über ZOOM stattfinden wird, richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die erste Erfahrungen mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP machen möchten.
Online-Schulung zur Onlinebibliothek noe-book.at. In dieser Schulung wird der Einstieg in die Welt der e-Medien erklärt, auf alle Ihre Fragen eingegangen und sie findet als Onlinekonferenz mit dem Videodienst „Zoom“ statt...
Online-Schulung zur Onlinebibliothek noe-book.at. In dieser Schulung wird der Einstieg in die Welt der e-Medien erklärt, auf alle Ihre Fragen eingegangen und sie findet als Onlinekonferenz mit dem Videodienst „Zoom“ statt...
Online-Schulung zur Onlinebibliothek noe-book.at. In dieser Schulung wird der Einstieg in die Welt der e-Medien erklärt, auf alle Ihre Fragen eingegangen und sie findet als Onlinekonferenz mit dem Videodienst „Zoom“ statt...
Text-Adventure-Apps in der Leseförderung Jugendlicher
Online-Schulung zur Onlinebibliothek noe-book.at. In dieser Schulung wird der Einstieg in die Welt der e-Medien erklärt, auf alle Ihre Fragen eingegangen und sie findet als Onlinekonferenz mit dem Videodienst „Zoom“ statt...
Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Medienwünsche mitzuteilen.
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu denen Ihnen aber bisher die Zeit oder die fachkundige Unterstützung fehlte...
Informationen und Anmeldung unter www.kibi.at
Informationen und Anmeldung unter www.kibi.at
Regionalbetreuerin: Kathrin Hömstreit
Einladung und Programm Informationen und Anmeldung unter https://bibliotheksfachstelle.dsp.at
HERZLICHE EINLADUNG ZUR FACHMESSE FÜR NÖ BIBLIOTHEKEN
Hier können Sie sich über verschiedene Angebote und Initiativen informieren und gustieren...
Der Bildungstag bietet vielfältige Impulse, konkrete Bildungs- & Aktionsangebote und Vernetzung an.
Einladung und Programm Information und Anmeldung unter https://bibliotheksfachstelle.dsp.at
Regionalbetreuerin: Eva Gaspar
Regionalbetreuerin: Christa Helmer
Einladung und Programm Information und Anmeldung unter https://bibliotheksfachstelle.dsp.at
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu denen Ihnen aber bisher die Zeit oder die fachkundige Unterstützung fehlte...
Regionalbetreuer und Regionalbetreuerin: Michael Berger und Kathrin Hömstreit
Regionalbetreuerinnen: Michaela Koller und Susanne Nast
Regionalbetreuerin: Hedwig Weiß
Veranstalter: NÖ Familienbund in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek
Regionalbetreuerin: Monika Maier-Zehetner
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu denen Ihnen aber bisher die Zeit oder die fachkundige Unterstützung fehlte...
Regionalbetreuerin: Helene Stinakovits