Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 

 
erstellt am 15.04.2025

So war der 2. Bibliothekskongress im Austria Center Wien

Vom 25. bis 28. März 2025 fand der von VÖB und BVÖ gemeinsam organisierte 2. Österreichische Bibliothekskongress im Austria Center Wien statt. Im Zentrum standen die Themen Demokratie, Diversität und Nachhaltigkeit – auch mit zahlreichen Programmpunkten speziell für öffentliche Bibliotheken.

Wir freuen uns sehr, dass einige Kolleg:innen aus den niederösterreichischen Bibliotheken anwesend und mit Beiträgen vertreten waren.

Benedikt Wallner (Stadtbücherei Neunkirchen) und Vanessa Staudenhirz (Stadtarchiv Neunkirchen) präsentierten einen Vortrag über die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und die Verbreiterung des Bildungs- und Informationsangebots im öffentlichen Raum. Im Fokus stand auch die Kooperation von öffentlichen Bibliotheken und Archiven bzw. Museen im Rahmen einer gemeinsamen BAM-Initiative.

Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek) und Karl Hintermeier (Agentur message) hielten einen Vortrag zum Thema „Vom Buch zur Brand: die Bibliothek als Marke“.

Kathrin Hömstreit, Sarah Kwiatkowski und Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek) behandelten in ihrem Workshop das Thema „Starke Identität, starke Bibliothek: CI als Erfolgsfaktor“.

Rebecca Ullmer (Bibliothek im Zentrum Wiener Neustadt) und Rita Koisek (Stadtbücherei Gloggnitz) stellten Tool-Boxen von Bibliotheken für Bibliotheken auf einem Stand und in einem Vortrag vor.

Irina Blümel-Kolck (erlesene Bücherei Pottendorf) präsentierte schließlich auch das Thema Herausforderungen beim Eröffnen einer öffentlichen Bibliothek.

Der Bibliothekskongress 2025 bat somit eine ideale Plattform für die Mitarbeiter:innen öffentlicher Bibliotheken, um sich zu aktuellen Herausforderungen und innovativen Ansätzen in den Bereichen Demokratie, Diversität und Nachhaltigkeit auszutauschen und weiterzubilden.

Impressionen

© Blümel

© Treffpunkt Bibliothek