Das Programm des Bibliotheken Festivals 2025
Es ist endlich soweit! Unser Festival 2025 vom 2. Juni bis 8. Juni steht vor der Tür und es wird eine aufregende Woche – voller spannender Veranstaltungen, Workshops und kreativer Aktionen. Uns wurden bereits mehr als 150 Programmpunkte landesweit von verschiedensten Bibliotheken gemeldet. Wir sind überwältigt von der großen Zahl an teilnehmenden Bibliotheken und der Vielfalt an Aktivitäten!
Pressekonferenz zur Vorstellung des ersten Bibliotheken Festivals Niederösterreich
Zur Vorstellung des spannenden neuen Programms des Festivals 2025 laden wir dich herzlich zur offiziellen Pressekonferenz ein! Diese findet am 5. Mai 2025 um 10:30 Uhr in der Stadtbibliothek St. Pölten statt. Neben der Präsentation des vielfältigen Festivalprogramms erwarten dich interessante Redebeiträge von:
- Landesrat Ludwig Schleritzko
- Bürgermeister Mathias Stadler, St. Pölten
- Ursula Liebmann, Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek
Nutze die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Festivals zu blicken, mehr über die geplanten Highlights zu erfahren und dich von den spannenden Ideen und Konzepten inspirieren zu lassen, die Bibliotheken in Niederösterreich in Zukunft prägen werden. Melde dich jetzt an! Wenn du Interesse hast, an der Pressekonferenz teilzunehmen, bitten wir um deine Anmeldung unter: kerstin.mayer@treffpunkt-bibliothek.at
Macht noch mit!
Habt ihr ebenfalls eine Veranstaltung oder Aktivität in eurer Bibliothek geplant? Dann gebt uns Bescheid! Gemeinsam machen wir das Bibliotheken Festival Niederösterreich zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Eine vorläufige Programmübersicht findet ihr ab Ende April auf unserer neuen Festivalseite: noebib-festival.at
Wie beteilige ich mich an der Kampagne?
Ihr möchtet Teil der gemeinsamen Kampagne werden und euer Event im Rahmen des Festivals bekannt machen? Das ist ganz einfach – und das Beste: Ihr könnt alle Materialien kostenlos nutzen!
So geht’s:
- Eure Veranstaltung im NÖ Veranstaltungskalender eintragen:
Der nächste notwendige Schritt, um eure Veranstaltung sichtbar zu machen: Tragt euer Event im NÖ Veranstaltungskalender mit dem Hashtag #bibliothekennoe ein, die so eingetragenen Termine werden dann automatisch auf der Publikumsseite noebib-festival.at angezeigt! So erreicht ihr noch mehr Interessierte und setzt euer Highlight ins Rampenlicht. Bitte tragt eure Veranstaltung samt Foto hier ein, damit wir sie in das Gesamtprogramm aufnehmen können: https://veranstaltungen.niederoesterreich.at/
Hier findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einträge in den NÖ Veranstaltungskalender.
(Aktualisiert am 22.04.2025!)
- Digitale Materialien nutzen:
Auf unserer Marken-Website https://www.marke-bibliotheken-noe.at findet ihr eine große Auswahl an kostenlosen Materialien zum Download – von Bastelmaterialien, Textvorlagen über Social-Media-Grafiken bis hin zu Web-Bannern. Alles, was ihr braucht, um eure Veranstaltung zu bewerben, ist nur einen Klick entfernt! - Streumaterial anfordern:
Für die physische Werbung stellen wir auch Lesezeichen zur Verfügung. Diese könnt ihr unter kerstin.mayer@treffpunkt-bibliothek.at anfordern und in der Bibliothek oder bei anderen Events verteilen.
Und das Beste: Der Hashtag #bibliothekennoe gilt auch für alle eure weiteren Events, die ihr in den NÖ Veranstaltungskalender eintragt – diese erscheinen dann automatisch auf der neuen Publikumsseite für die Bibliotheken Niederösterreich https://www.noebib.at/termine/. Damit habt ihr eine weitere Bewerbungsmöglichkeit für alle eure Veranstaltungen im Laufe der Jahre – und die Bibliotheken Niederösterreich werden gemeinsam sichtbar!
Hier gibt es noch eine Info zum Grüffelo-Aktionspaket in Kooperation mit dem Karikaturmuseum. Wer sich dazu schon bei uns angemeldet hat, bekommt die weiteren Materialien vom Karikaturmuseum automatisch bis Ende April zugesendet.