2025 als Erinnerungs- und Mitmachjahr: „Erinnern für die Zukunft in Niederösterreich“
Die ersten Veranstaltungen in Bibliotheken zum Erinnerungsjahr haben bereits mit Erfolg stattgefunden und weitere folgen noch – hier gibt es Berichte und Ankündigungen dazu: https://www.erinnernfuerdiezukunft.at/events?filter=Veranstaltungen
Die Erinnerung an die „5er- Jahre“ soll Anlass sein, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, Demokratie und Friedensstiftung zu fördern, aus der Vergangenheit zu lernen und sich gemeinsam über die Zukunft Gedanken zu machen. Zur Sammlung aller Aktivitäten zum Gedenkjahr gibt es eine eigene Website: www.erinnernfürdiezukunft.at
Wir freuen uns, wenn ihr euch beteiligt und uns über eure Angebote informiert. Dann können eure Veranstaltungen auch auf der Website www.erinnernfürdiezukunft.at eingetragen und mitbeworben werden.
Auch die Förderung der Kulturabteilung von Veranstaltungen zu jüdischen Kulturgütern in der Region und zu Antisemitismus kann bis Ende 2025 noch in Anspruch genommen werden. Es werden Kosten für Referierende bis zu € 350,- gefördert. Eine Liste von möglichen Themen und Referierende könnt ihr hier einsehen: Ausschreibung & Referent:innen
Die späteste Einreichung für diese Förderung ist Ende Juni möglich. Bei Interesse bitte bei uns melden!
Für alle Veranstaltungen aus diesem Themenbereich steht auch ein Logopaket von Erinnern für die Zukunft zur Verfügung, das ihr nutzen könnt, hier findet ihr es zum Download: Banner & Betragsbild | Markenwebsite
Eindrücke aus vergangenen Veranstaltungen




