Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 

 
erstellt am 16.04.2025

KiBi wird zur neuen Fachstelle

Offene Augen in einem aufgeschlagenen Buch zogen die Aufmerksamkeit der Teilnehmer:innen am Freitag, 14. März 2025, auf sich, als das Team das Logo der neuen Bibliotheksfachstelle im Katholischen Bildungswerk präsentierte. Diese Fachstelle wurde neu als Rechtsnachfolgeorganisation des Kirchlichen Bibliothekswerkes (KiBi) begründet, um dem wirtschaftlichen Auftrag der Erzdiözese Wien nachzukommen.

„Mit der neuen Fachstelle wird das Service für die Bibliotheken der Erzdiözese Wien aufrecht erhalten“, betont die Leiterin der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien, Katja Eckert, bei der Präsentation. „Wir unterstützen dabei die Kirche in ihrem Kultur- und Bildungsauftrag und werden die Mitgliedsbibliotheken in der Erzdiözese EDW und der Öffentlichkeit gut vertreten“, so Eckert.

Den Präsentationstag nutzte das neue Team, Georg Radlmair und Heidi Lexe, nicht nur für die Vorstellung der neuen Fachstelle, die ab 1. Juli 2025 ihre Arbeit aufnimmt, sondern zugleich wurden die Aufgabenteilungen vorgestellt. Heidi Lexe, Leiterin der Studien- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliteratur, wird besonders die literarischen Aspekte übernehmen und Georg Radlmair, Direktor des Katholischen Bildungswerkes, die strukturellen Belange. Die bibliothekarischen Agenden werden in gewohnt bewährter Weise vom Treffpunkt Bibliothek des Landes Niederösterreich übernommen. So bieten sich drei Ansprechpartner:innen in klaren Strukturen und Verantwortungen. „Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben und sind sicher, dass wir gemeinsam mit unseren Bibliothekar:innen und einer gut aufgestellten Fachstelle die Zukunft der Bibliotheken gut sichern können“, betonen Lexe und Radlmair.

Als Rahmen dieser Präsentation bot Heidi Lexe und das STUBE-Team mit einem STUBE-Freitag Impulse und Inspiration für die Bibliothekar:innen. Josephine Mark performte ihren Comic „Trip mit Tropf“ mitreißend und wurde mit großem Beifall belohnt.

© STUBE