Ländernetzwerktreffen Weiterbildung & Bibliotheken
Utl.: Weiterentwicklung und Sicherung der Qualitätsstandards im Bibliothekswesen
Die österreichischen Landes-Vertreter:innen aus den Fachabteilungen zuständig für Bibliotheken und Erwachsenenbildung, sowie die Leiter:innen der Bibliotheksfach- bzw. -servicestellen und der Erwachsenenbildung treffen sich zwei Mal jährlich, um länderübergreifend Informationen und Wissenswertes im Bereich Bibliotheken und Erwachsenenbildung in der jeweiligen Gruppe auszutauschen.
Jedes Jahr findet diese Plattform in einem anderen Bundesland statt – heuer in Niederösterreich.
Am 3. und 4. April kamen die oben genannten Teilnehmer:innen der Tagung aus allen neun Bundesländern nach St. Pölten ins WIFI NÖ und wurden zu Beginn der Tagung von LR Ludwig Schleritzko begrüßt. Einleitend stellte dann das Team der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek seine Arbeitsbereiche vor. Die Netzwerkteilnehmer:innen konnten nicht nur Neues aus den Bundesverbänden BVÖ und Österreichisches Bibliothekswerk in Erfahrung bringen, sondern erhielten zusätzlich Fachvorträge von der Geschäftsführerin von papperlapapp und mynews, Dr. Karin Hirschberger und der Leiterin für den Bereich Citizen Science Award in der OeAD (Österr. Austauschdienst), Dr. Judith Terlizzi.
Die Vertreter:innen der Bundesländer übermittelten ihre aktuellen Berichte bevor einige bibliotheksrelevante Themen im Plenum diskutiert wurden.
Den Abend verbrachten die Vertreter:innen der Bibliotheken und Erwachsenenbildung gemeinsam bei einem „Kamingespräch“ zum Thema „Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Bibliotheken & die Erwachsenenbildung“. Dafür waren drei Koryphäen im Bereich KI eingeladen: Dr. Franz Zeller (Ö1), Wilfried Frei (Conedu) und Christan Steidl (WIFI NÖ). Moderiert hat das spannende Gespräch Silvia Kinast, ebenfalls WIFI NÖ.
Im Oktober wird das zweite Ländernetzwerktreffen des Jahres 2025, wieder in Niederösterreich stattfinden.