Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 

 
erstellt am 11.09.2025

Landesbüchereitag – Kick off Jahresschwerpunkt
„Menschen. Medien. Meinungen.“

Der diesjährige Landesbüchereitag fokussiert sich auf die Förderung von Medienkompetenz und den Austausch über die Rolle der Bibliotheken in der digitalen und medialen Gesellschaft. Eine zentrale Frage dabei ist, wie Bibliotheken als Orte der aktiven Partizipation gestaltet werden können, um Menschen zur kritischen Auseinandersetzung mit Medien zu befähigen.

Das Jahresthema 2026/27 „Menschen. Medien. Meinungen.“ beleuchtet die Beziehung Menschen und Medien mit all ihren Vorteilen und Herausforderungen und setzt auf die Bedeutung der Bestandsarbeit in Bibliotheken.

Gemeinsam mit euch wollen wir in den neuen Schwerpunkt eintauchen und laden euch ein, diesen Tag der Weiterbildung und des Austauschens mit uns zu verbringen:

Samstag, 22. November 2025 09:30 Uhr – 15:30 Uh
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

PROGRAMM

09.30 Uhr Eintreffen der Gäste
10:00 Uhr Beginn NÖ Landesbüchereitag im Hippolytsaal
Begrüßung durch Roman Zehetmayer
Impuls Keynote
11:00 Uhr Workshops zur Auswahl (bitte bei Anmeldung angeben)
  • Workshop 1 „Zwischen den Zeilen: Bibliotheken im Spannungsfeld zwischen literarischer Freiheit, Meinungsäußerung und Cancel Culture“

In diesem Workshop befassen wir uns mit den Spannungen zwischen literarischer Freiheit, persönlichen Meinungen von Autor:innen, Verlagspolitik und der sogenannten Cancel Culture. Anhand von konkreten Beispielen diskutieren wir, wie Bibliotheken als Orte der Meinungsfreiheit damit umgehen und welche Rolle Bibliothekar:innen in dieser Debatte spielen können oder vielleicht sogar sollten.

  • Workshop 2 „Unsere Lücken im Regal. Welche Medien führen wir nicht und warum?“

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie bewusst wir unseren Medienbestand gestalten. Wir sprechen über Bestandsstrategien und transparente Auswahlprozesse und schauen genau hin: Warum bieten wir bestimmte Medien an und andere nicht und welche Auswirkungen hat das auf unsere Zielgruppen? In der Gruppe wollen wir zum Nachdenken über unsere Bestandsarbeit anregen.

  • Workshop 3: „Texte bilden Meinungen – ob auf Social Media, in Einladungen oder beim Artikel fürs Gemeindeblatt“

In diesem Workshop begeben wir uns auf die Suche nach Schlüsselstellen für das Entstehen von Meinungen. Gemeinsam schauen wir uns eigene und fremde Texte an und schärfen so unser Bewusstsein für unterschiedliche Sichtweisen. Im Schreiben vermitteln wir Inhalte und schaffen damit auch immer Möglichkeiten für neue Blickwinkel.

13:00 Uhr           Mittagessen
14:00 Uhr           Plenum – Berichte aus den Workshops
14:45 Uhr           Ausblick auf das nächste Bibliotheksjahr
Ab 15:00 Uhr     Kaffee und Kuchen
Möglichkeit zum Gespräch mit Christian Schobel zu Förderansuchen
Ca. 15:30 Uhr    Ende des Landesbüchereitages

Alle Regionsvertreterinnen laden wir vorab zum Austausch bei Kaffee und Kuchen – Beginn ist um 9 Uhr.






    Anmeldung zum NÖ Landesbüchereitag 2025

    Ich nehme teil an:
    – Regionsvertreter:innen-Treffen (exklusiv für Regionsvertretung von 09:00 – 10:00 Uhr)
    – NÖ Landesbüchereitag 2025 (10:00 – 15:30 Uhr)
    – Mittagessen (13:00 Uhr)

    Die folgenden Workshops finden parallel von 11:00 – 13:00 Uhr statt:


    Sicherheitsabfrage