Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 

 
erstellt am 12.09.2025

Eure Website ist euer Sprachrohr in die Öffentlichkeit

Laut Statista wird das Internet heute von rund 91 Prozent der Österreicher:innen ab 14 Jahren genutzt. Durchschnittlich sind sie dabei 331 Minuten pro Tag online, das entspricht ganzen 5 Stunden und 31 Minuten. Das Internet ist aus dem Alltag der Menschen heute nicht mehr wegzudenken! Umso wichtiger ist es, als Bibliothek selbst im Internet gut präsent zu sein.

In den vergangenen Wochen haben wir alle Internetauftritte der Bibliotheken in Niederösterreich im Hinblick daraufhin untersucht, welche Informationen an die Leser:innen weitergegeben werden und wie leicht die jeweiligen Websites gefunden werden. Im Zuge dessen wurden die Angaben in work.treffpunkt-bibliothek.at ggf. korrigiert. Besonders, wenn der angegebene Link auf die allgemeine Webadresse der Gemeinde führte, wurde dieser mit dem Direktlink auf die relevanten Informationen zur Bibliothek ausgetauscht. Das soll es Interessenten besonders einfach machen, euch zu finden. Bitte kontrolliert, ob die Änderungen zu den Informationen eurer Bibliothek nun korrekt sind.

Auf unterschiedlichen Wegen zum Ziel – Adresse, Öffnungszeiten und Medienangebot (inklusive noe-book.at) gehören immer dazu

Ihr nutzt ganz unterschiedliche Wege, um eure Leser:innen über die Angebote in eurer Bibliothek zu informieren. Manche Bibliotheken haben eine eigene Website, die sowohl vom BVÖ als auch von Treffpunkt Bibliothek kostenlos angeboten wird. Andere nutzen den Webauftritt der Gemeinde, um ihr Angebot dort vorzustellen. Weitere Möglichkeiten, die Öffentlichkeit – und damit die Leser:innen und potentielle Neukund:innen – zu informieren, stellen bei einigen Bibliotheken der Onlinekatalog oder der Social Media-Auftritt dar.

Unabhängig davon, welchen Weg ihr eingeschlagen habt: es gibt Informationen, die auf keinen Fall fehlen dürfen. Die Adresse und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme (eMail und/oder Telefonnummer), die Öffnungszeiten und das Medienangebot gehören zu den Basisinformationen, die im Internet zu finden sein sollten.

Über die Bibliothekslandkarte auf noebib.at werden eure Kontaktdaten automatisch veröffentlicht, wenn diese in work.treffpunkt-bibliothek.at eingetragen sind. Weitere Hinweise zur Bibliothekslandkarte findet ihr hier: DER Wegweiser in eure Bibliothek! – Treffpunkt Bibliothek

Zur Präsentation ihres Medienangebotes nutzen viele Bibliotheken einen eigenen Onlinekatalog, wie er von OCLC, Littera, BVS oder auch Biblioweb angeboten wird. Bibliotheken, die keinen eigenen Onlinekatalog haben, können den Verbundkatalog des Büchereiverbandes Österreich (BVÖ) nutzen. Damit steht allen Bibliotheken die Möglichkeit offen, ihre Medien vorzustellen.

Auch Suchmaschinen helfen vor allem Neukund:innen, euch zu finden. Allerdings laufen Suchmaschinen ihrer Zeit manchmal etwas hinterher. Dort finden sich auch Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Ein Weg, Daten auch in Suchmaschinen aktuell zu halten, ist, die eigene Bibliothek über verschiedene (!) Suchmaschinen zu suchen und die Ergebnisse auf Aktualität zu überprüfen. Stimmen die Öffnungszeiten noch? Werden Seiten vorgeschlagen, die überalterte Informationen zeigen? Meist besteht die Möglichkeit, direkt auf der Seite des Suchmaschinenanbieters Änderungen einzureichen. Dazu gibt es den Link „Änderungen vorschlagen“ direkt auf der Seite des jeweiligen Anbieters. Bei Fragen oder dem Wunsch nach Unterstützung könnt ihr euch gerne bei Susanne Nast, susanne.nast@treffpunkt-bibliothek.at melden, damit wir gemeinsam eine Lösung für Probleme finden.

Der Veranstaltungskalender Niederösterreich und die Website der öffentlichen Bibliotheken in NÖ

Mit dem NÖ Veranstaltungskalender und der Website noebib.at habt ihr zwei „Partnerseiten“, die euch dabei helfen, eure Reichweite zu erhöhen. Alle Veranstaltungen, die ihr in den NÖ Veranstaltungskalender eintragt, werden über eine Schnittstelle zur Website der öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich übertragen. Damit dieser Übertrag funktioniert, ist es entscheidend, dass ihr beim Anlegen der Veranstaltung den hashtag #bibliothekennoe im Feld „Kategorie“ einfügt.

Es freut uns sehr, dass bereits viele Bibliotheken diese Möglichkeit nutzen, ihre Veranstaltungen niederösterreichweit zu bewerben! Gerade jetzt, kurz vor dem Start von „Das Land liest“ (Übersicht der Termine) gibt es sicher wieder einige Veranstaltungen, die auch über die Gemeindegrenzen hinaus für ein breites Publikum sehr interessant wären.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Veranstaltungen über den NÖ Veranstaltungskalender beworben werden können, findet ihr hier: Anleitung_Veranstaltungskalender_NOe.pdf

Ganz neu ist auch die Übersichtsseite aller Webadressen der Bibliotheken in Niederösterreich. Damit wird gewährleitstet, dass ihr Suchmaschinenanbietern nicht verborgen bleibt. Bibliotheken, die eine neue Website von Treffpunkt Bibliothek haben, werden dort automatisch gelistet, sobald sie dafür im „Customizer“ freigeschaltet sind.

Alle anderen Webadressen werden von uns manuell eingetragen. Aktuell sind wir dabei, diese Webadressen zu vervollständigen. Sollte eure Bibliothek also noch nicht aufgeführt werden, wird das in der kommenden Zeit nachgeholt.

Das Content-Management-System (Websiteangebot) von Treffpunkt Bibliothek bietet einen besonderen Service: Inhalte importieren

Alle Bibliotheken, die eine neue Website von Treffpunkt Bibliothek nutzen, haben auch heuer wieder die Möglichkeit, 24 Adventbeiträge auf der eigenen Website als Adventkalender zu präsentieren. Wie das geht, könnt ihr in diesem Beitrag aus dem vergangenen Jahr schon einmal nachschauen: Nachhaltig in den Advent – mit dem Adventkalender von Treffpunkt Bibliothek – Treffpunkt Bibliothek Es wird aber, sobald die Inhalte für dieses Jahr fertiggestellt sind, noch einmal gesondert darauf hingewiesen werden.

Wir hoffen, dass dies auch ein kleiner Ansporn sein kann für jene, die bisher noch die Vorgängerversion der Website von Treffpunkt Bibliothek nutzen oder keinen eigenen Webauftritt haben, noch vor dem 1. Dezember umzusteigen.

Ein Hinweis zum Schluss: die Technik entwickelt sich immer weiter. Das macht es von Zeit zu Zeit erforderlich, technische Anpassungen vorzunehmen. Einige Browser unterstützen heute schon keine ungesicherten Websites (http://) mehr. Diese Seiten werden dann nicht mehr angezeigt. Die neue Website von Treffpunkt Bibliothek ist auch technisch auf dem aktuellen Stand. Für alle Bibliotheken, die noch die alte Website von Treffpunkt Bibliothek nutzen (Erkennungszeichen: 3 Spalten mit Inhalt auf der Startseite), wird bald der Zeitpunkt bekommen sein, auf das neue System umzusteigen. Eine Websiteschulung wird im Jänner wieder angeboten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!