Budget – Jahresplanung – Förderung
Die Zeit der Trägergespräche ist immer auch jene Zeit im Jahr, in der über Bibliotheksprojekte, Förderanträge und Budgetverhandlungen nachgedacht werden muss.
Wenn Projekte in der Bibliothek so umgesetzt wurden, wie es in den Förderanträgen festgehalten wurde, dann kann nun die Abrechnung gut vorbereitet werden.
Sollte das eine oder andere Projekt nicht zustande gekommen oder andere Ideen verwirklicht worden sein, dann ist es dringend notwendig, den Fördergeber darüber in Kenntnis zu setzen. Bitte kontaktiert bei der Förderung der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ dafür: Mag. Christian Schobel – 02742/9005-13065 oder per Email: post.k1@noel.gv.at
Eure Angaben können dann kontrolliert und bei Genehmigung entsprechend berücksichtigt werden.
Die Förderschwerpunkte für das Jahr 2026 werden demnächst vereinbart und in einem unserer nächsten Newsletter veröffentlicht. Trefft bereits jetzt Überlegungen über Projekte, die im nächsten Förderantrag punkten können. Gerne begleiten wir euch bei Fragen und geben auch Auskunft in den Online-Schulungen an folgenden Terminen:
- Mittwoch, 21.01.2026 von 19:00-20:00 Uhr
- Donnerstag, 12.02.2026 von 10:00 – 11:00 Uhr
Anmelden bitte unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at
Förderungen für Veranstaltungen zu Antisemitismus und jüdische Geschichte
Die Fördereinreichung für Veranstaltungen zu Antisemitismus und jüdischer Geschichte wurde verlängert! Bis Ende des Jahres können noch Projekte eingereicht werden, die bis Juni 2026 durchgeführt werden. Bei Interesse bitte bei uns melden! Weitere Informationen dazu findet ihr hier: Förderung von Veranstaltungen zu jüdischen Kulturgütern in der Region und zu Antisemitismus – Treffpunkt Bibliothek
Förderung von kulturellen Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
Die österreichweite Initiative des BMB fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Schüler/innen neue Wege zu Kunst und Kultur. Die Kinder und Jugendlichen sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen. Hier können Förderungen beantragt werden: Infoblatt culture connecte 2025/26