Weiterbildungen im Herbst/ Winter
Gerne wollen wir euch auf die letzten Termine unseres vielfältige Herbst/Winter-Weiterbildungsangebotes aufmerksam machen. Zielgerichtet für euren Arbeitsalltag in Bibliotheken geplant, bieten die Kurse und Workshops Wissenstransfer, Austausch und wertvolle Impulse. Im Folgenden findet ihr einen Überblick über die Termine bis Ende Jänner 2026 – anschließend ein paar Hinweise zur Anmeldung und Nutzung.
„Coffee, Cookies und Canva“
Donnerstag, 27. November 2025, Online
Ein einstündiger Online-Austausch, wie ihr mit dem kostenlosen Grafikprogramm „Canva“ kreative Elemente für eure Bibliothek – z. B. Social-Media-Posts, Poster oder Infoblätter – gestalten und eure Öffentlichkeitsarbeit stärken könnt.
Sprechstunde Jahresmeldung 2025
Angeboten vom BVÖ und von uns empfohlen: Wie man die Jahresmeldung mit den verschiedenen Bibliotheksprogrammen erstellt, Daten ermittelt und auswertet:
- Biblioweb: 3. Dezember 2025
- Bibliotheca: 17. Dezember 2025
- LITTERAre: 14. Jänner 2026
Jeweils von 16:00–17:30 Uhr, Online
Anmeldung bitte direkt auf www.bvoe.at
BVS in der Praxis
04.12.2025 um 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr, Online
Ergänzend zur zweiteiligen Einführung bietet dieser Onlinetermin Raum für Fragen aus der Praxis und Themen, die im Support immer wieder auftauchen. Mit Markus Gerards von der Firma ibtc.
„Ganz Ohr sein im Fabuland (Buchstart‑Weiterbildung)“
Freitag, 5. Dezember 2025, 15:00 Uhr, Stadtbibliothek St. Pölten T
Monatliche Vorlesestunden der Ganz-Ohr-Vorlesepat:innen. Bibliothekar:innen sind herzlich eingeladen sich Inspiration zu holen und die Arbeit der Vorlesepat:innen kennenzulernen.
Verleihe deiner Bibliothek eine unverwechselbare Stimme!
11.12.2025 von 18:30 bis 20:00, Online
Texte mit Hilfe von KI entlang der CI und der Identität der Bibliothek gestalten.
Bibliothek. Schafft. Wissen: Wissenschaftliche Angebote für Bibliotheken und Leser:innen
- Januar 2026, 18:00–20:00 Uhr, Online
Vorstellung von wissenschaftlich orientierten Angeboten für Bibliotheken, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele von Kolleg:innen
Hier findet ihr unser gesamtes Angebot: https://www.treffpunkt-bibliothek.at/aktuelles/termine/#
Warum sich die Teilnahme lohnt
- Praxisnähe: Die Themen sind auf Bibliotheksarbeit ausgerichtet – Verwaltungssysteme, Öffentlichkeitsarbeit, Zielgruppenarbeit.
- Guter Mix aus Online & Präsenz: Einige Angebote finden online statt, andere vor Ort – flexibel nutzbar.
- Team- und Erfahrungsaustausch: Neben Input von Referent:innen stehen Erfahrungsaustausch unter Kolleg:innen im Fokus.
- Kosten-Nutzen-Verhältnis: Als Bibliothekar:in in Niederösterreich habt ihr kostenlosen Zugang zu diesen Angeboten über die Servicestelle – ein Gewinn für eure Einrichtung.
Hinweise zur Anmeldung & Nutzung
- Anmeldungen bitte per Mail an anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder bei der jeweiligen Bildungsinstitution
- Sprecht im Team darüber, welcher Kurs für euch sinnvoll ist – vielleicht ist eine Kollegin oder ein Kollege besonders geeignet, das Gelernte nach der Schulung im Team weiterzugeben (Multiplikator:innen-Ansatz). Oder ihr kommt einfach gemeinsam!
- Nutzt die Gelegenheit nicht nur zur Weiterbildung, sondern auch zur Vernetzung: Knüpft Kontakte zu anderen Bibliotheken, holt euch Impulse für eure Bibliothekspraxis.
