Inspiration und Unterstützung für die Bestandsarbeit
Herbstlese(n) 2025: Beste Aussichten – Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur
Im deutschsprachigen Raum erscheinen jährlich unzählige neue Bücher – die Auswahl ist groß und vielfältig und Überblick tut not.
Franz Lettner und Klaus Nowak vom Institut für Jugendliteratur behalten die Entwicklungen im Auge und widmen sich mit großer Expertise den spannendsten Neuerscheinungen.
In ihrem Vortrag präsentieren sie eine sorgfältige Auswahl empfehlenswerter Titel – vom Bilderbuch über den Jugendroman bis hin zu Graphic Novels und Sachbüchern. Dabei gehen sie auf aktuelle Themen und literarische Trends ein, analysieren Erzähltechniken und geben Altersempfehlungen. In ihrer Einschätzung sind sich die beiden Referenten meist einig – und wenn nicht, wird es umso spannender.
22.09.2025, 09.00-15.30
Niederösterreichische Landesbibliothek, Haus Kulturbezirk 3, 3100 St. Pölten
Franz Lettner arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien. Er ist Chefredakteur des Fachmagazins „1000 und 1 Buch“. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.
Klaus Nowak arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien und ist dort vor allem für den Bereich Literaturvermittlung zuständig. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.
Ein Angebot des Büchereiverbandes Österreichs und Treffpunkt Bibliothek
Kontakt und Information
Christoph Schönsleben, Treffpunkt Bibliothek – Service des Landes NÖ für Bibliotheken
E-Mail: christoph.schoensleben@treffpunkt-bibliothek.at
Anmelden bitte auf der Kursseite des bvö:
https://www.bvoe.at/aus-und-fortbildung/kurse/herbstlesen-2025-beste-aussichten-ein-streifzug-durch-die-aktuelle-7