Wir gratulieren im September 2025
Neueröffnung Bücherei Purgstall
Die Bücherei in Purgstall darf sich nach einem Jahr in Übergangsräumlichkeiten über ihre neuen Räume im Gebäude der Tagesbetreuung freuen. Die ebenerdig gelegenen, attraktiven Räume mit der Front direkt auf die Pöchlarnerstraße sind nun nicht mehr zu übersehen.
Am 6. September fand ein Tag der offenen Tür statt, bei dem sich die Besucher:innen vom tollen Angebot der Bücherei überzeugen konnten.
Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch gemütliche Leseecken. Auch der Bestand wurde mit neuen Büchern, Hörbüchern und digitalen Medien erweitert
Wir gratulieren dem Team ganz herzlich!
Copyright: Marktgemeinde Purgstall, Personen: BGM Harald Riemer, Büchereimitarbeiterinnen Elfi Prankl und Margarete Behr
Eröffnung der Gemeindebibliothek BMN – Buch Medien Neuhofen/Ybbs
Die Eröffnung des neuen Standorts der Gemeindebibliothek BMN, Buch Media Neuhofen/Ybbs, lockte viele Besucherinnen und Besucher zum Ausleihen und Schmökern in den teilweise neu erworbenen Büchern an. Der Umzug bringt nicht nur eine neue Adresse, sondern auch frischen Schwung ins Angebot und in die Gestaltung der Bibliothek.
Wir gratulieren zur gelungenen Eröffnung und wünschen viel Freude mit den neuen Räumlichkeiten!
Buch Media Neuhofen-Leiterin Silvia Ecker, Bürgermeisterin Maria Kogler, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Pfarrer Christoph Hofstätter, Vorsitzende des Büchereiverbandes, Ursula Liebmann, Vizebürgermeister Gernot Höller, Anita Hausberger und Martina Aigner bei der Neueröffnung der Gemeindebibliothek Neuhofen/Ybbs.
Bürgermeisterin von Neuhofen/Ybbs, Maria Kogler, und Vizebürgermeister Gernot Höller, die Leiterin der Bibliothek, Silvia Ecker (zweite von links) mit ihrem ehrenamtlichen Team.
Fotos © Margit Brückner
Neue Leitung in der Bücherei Schrems
Wir begrüßen ganz herzlich Giovanna Brizzi, die seit Sommer 2025 die Leitung der Stadtbücherei Schrems übernommen hat und wünschen ihr viel Freude in der neuen Funktion.
Wer Giovanna Brizzi und das Team der Stadtbücherei Schrems gerne kennenlernen möchte, hat beim Herbstfest der Bücherei am Samstag, 27.09.2025 gleich die Gelegenheit dazu:
https://buechereischrems.noebib.at/veranstaltungen/492/
Ein besonderer Dank gilt natürlich auch der ehemaligen Leiterin Eva Prinz, die die Bücherei mit viel Engagement bereichert hat. Wir wünschen ihr alles Gute und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Leitungswechsel in der Öffentlichen Bücherei Sitzenberg-Reidling
Nach vielen Jahren übergibt Ursula Liebmann die Leitung der Bücherei Sitzenberg-Reidling an Sabine Nikitscher. Besonders stolz kann die Bücherei auf zwei landesweite Auszeichnungen (NÖ Bibliotheken AWARD) sowie den Kulturpreis des Landes NÖ sein, die unter ihrer Leitung gewonnen wurden – ein sichtbares Zeichen für die Qualität und das Engagement, das Ursula Liebmann in ihre Arbeit gesteckt hat.
Mit Sabine Nikitscher übernimmt nun eine engagierte Nachfolgerin die Leitung der Bücherei. Sie hat im Sommer 2025 den Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen sehr erfolgreich abgeschlossen. Danke an Ursula Liebmann für ihr langjähriges Engagement – und wir heißen die neue Leiterin Sabine Nikitscher herzlich willkommen!


Julia Stöllinger und Laura Pellizzari als neue Geschäftsführerinnen des Österreichischen Bibliothekswerks bestellt
Mit 1. September 2025 übernehmen Julia Stöllinger und Laura Pellizzari gemeinsam die Geschäftsführung des Österreichischen Bibliothekswerks. Der frühere Geschäftsführer Reinhard Ehgartner geht in Pension.
Die Zukunft öffentlicher Bibliotheken sehen die beiden Geschäftsführerinnen in der Entwicklung offener Begegnungsräume. Öffentliche Bibliotheken zählen zum Grundbestand einer lebendigen Gemeinde und gewinnen in einer Zeit, in der viele Sozialkontakte wegbrechen, zunehmend als kulturelle und soziale Nahversorger an Bedeutung.
Als wichtige Einrichtung mit 1.300 Mitgliedsbibliotheken in ganz Österreich ist das Österreichische Bibliothekswerk vor allem im Bereich der Frühen Leseförderung erfolgreich und hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich öffentliche Bibliotheken zunehmend größerer Beliebtheit erfreuen. Das Projekt „Buchstart Österreich“ genießt auch international große Anerkennung und zeigt, wie Bibliotheken auf Familien mit kleinen Kindern zugehen und sie über Jahre hinweg in ihrer Entwicklung begleiten können.

