Gemeinsam durch den Advent – mit dem Adventkalender von Treffpunkt Bibliothek
„Alle Jahre wieder …“ ist nicht nur der Anfang eines bekannten Weihnachtsliedes, es ist auch ein Ansporn für uns, euch einen Online-Adventkalender für eure Website anzubieten, der in seinen Texten das kommende Jahresthema der Bibliotheken Niederösterreich aufgreift.
Natürlich könnt ihr wie bereits in den vergangenen Jahren alle Inhalte ganz einfach in eure eigene Website einbauen, sofern ihr das neue Websitesystem von Treffpunkt Bibliothek nutzt. Für alle anderen Bibliotheken gilt: der Adventkalender ist auch hier www.noebib.at/advent-2025/ veröffentlicht. Ihr könnt ihn gerne auf eurer Website verlinken.
Diesmal dreht sich in den Beiträgen, die wir vorbereitet haben, alles um das Motto „Nebeneinander bestehen – miteinander wachsen!“
Das Thema Menschen. Medien. Meinungen. wird uns die nächsten zwei Jahre begleiten. Und so haben wir 24 Teilaspekte dieses umfangreichen Sachgebietes aufgegriffen, um kleine Gedankenanstöße für die Adventzeit zu bieten und zugleich das vielseitige Angebot der Bibliotheken Niederösterreich zu präsentieren. Es geht um Wertschätzung, Mut, Neugierde, Kritikfähigkeit, Freude, Identifikation, Lesemotivation und vieles mehr.
In drei Schritten zu eurem Adventkalender
Jede Bibliothek, die die WordPress-Website von Treffpunkt Bibliothek nutzt, kann die Beiträge samt Beitragsbildern ganz einfach in die eigene Website einbinden:
Schritt 1: Über den Datenimport alle Adventbeiträge in die eigene Website importieren. Dazu zentral im Bereich Liste Adventbeiträge alle Beiträge auswählen und anschließend auf den Button „ausgewählte Beiträge importieren“ klicken.

Schritt 2: Neue Seite erstellen und z.B. mit dem Titel „Adventkalender 2025“ veröffentlichen. Im Bereich „Inhalt breit“ kann dann ein kurzer Begrüßungstext eingefügt werden. Anschließend folgt folgender Shortcode:
![]()
Schritt 3: Die Seite in die Menüstruktur der Website einfügen. Dazu den Bereich „Design“ > „Menüs“ aufrufen und einen guten Platz für den Menüpunkt Adventkalender aussuchen.

Fertig! Damit kann der 1. Dezember kommen.
Hinweis: Die Adventbeiträge sind so vorbereitet, dass sie genau am betreffenden Tag erstmalig zu öffnen sind. D.h. dass sie jetzt nur direkt im Frontend betrachtet werden können, wenn das Adventdatum entsprechend zurückdatiert wird, also beispielsweise das Adventdatum für den 1. Dezember kurzzeitig der 21. November wird. Dann bitte daran denken, das Datum wieder zu verändern!

Aber natürlich könnt ihr euch die Beiträge über die Bearbeitungsoberfläche jederzeit anschauen. Dazu einfach den Reiter „Inhalte breit“ öffnen. Ihr könnt die Inhalte auch nach euren Vorstellungen verändern.
Adventfenster
01-Fenster
Adventfenster-geschlossenDie Grafik für die geschlossenen Fenster (mit dunklem Hintergrund) kann nicht geändert werden. Die Ansicht der geöffneten Fenster ergibt sich aus dem Beitragsbild, dass eingefügt wird.
Bei Fragen oder wenn ihr Unterstützung beim Einbau des Adventkalenders benötigt, könnt ihr euch gerne wenden an: susanne.nast@treffpunkt-bibliothek.at
