Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 

 
erstellt am 01.11.2025

Wir gratulieren im November 2025

Stadtbibliothek Berndorf ist Vorbild für Barrierefreiheit 2025!

Bibliothekarin Karin Baldrian konnte in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Berndorf ein vorbildhaftes Projekt zur Öffnung der Bibliothek für Sehschwache, Blinde und Personen mit Lese- und Lernbeeinträchtigung umsetzen und erhielt dafür den Barrierefreiheits-Preis des BHW NÖ verliehen.

Sehbeeinträchtigte und blinde Menschen, Personen mit Lernschwierigkeiten sowie ältere Besucher:innen finden in der Stadtbibliothek Berndorf einen ganz besonderen Wohlfühlplatz. In mehreren Schritten hat das Bibliotheksteam ein umfassendes Konzept zur Barrierefreiheit und Inklusion umgesetzt. Es wurden Großdruckbücher und Bücher in einfacher Sprache angeschafft. Mit spielerischen Lernhilfen und Audiomaterial wurden barrierearme Rückzugsorte geschaffen. Das Angebot wird durch zusätzliche Servicestunden, die eine intensivere Betreuung der Kund:innen ermöglichen, erweitert. Die zielgruppenorientierte Aufbereitung des Bestands, die innovativen Medienformate und die barrierefreien Veranstaltungskonzepte, die eine selbständige und intuitive Nutzung der Bibliothek erleichtern, konnten die Jury in besonderem Maße überzeugen.

Am 13. Oktober durfte das Team der Stadtbibliothek gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde und beteiligten Personen bei der Umsetzung den Preis in St. Pölten entgegennehmen.

Wir gratulieren sehr herzlich!

Details zum Projekt in diesem Video auf ORF on:

Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2025

Das Land Niederösterreich verlieh wieder seine Kulturpreise, mit denen seit 1960 herausragende kulturelle Leistungen und innovative Initiativen in acht Sparten gewürdigt wurden. Die Preisverleihung fand am 23. Oktober 2025 im Festspielhaus St. Pölten statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die Bedeutung der Kultur als verbindendes Element zwischen Generationen, Geschichte und Gegenwart.

Jeweils pro Sparte wählt eine Fachjury die Anerkennungspreisträgerinnen und Anerkennungspreisträger aus den Einreichungen. Die Würdigungsptreisträgerinnen und Würdigungspreisträger werden von der Fachjury nominiert. Im Jahr 2025 wurden je ein Würdigungspreis (dotiert mit 13.000 Euro) und je zwei Anerkennungspreise (dotiert mit je 6.000 Euro) in folgenden Kategorien vergeben.

  • Bildende Kunst
  • Darstellende Kunst
  • Erwachsenenbildung (Erwachsenenbildung, Volksbüchereiwesen, Heimatforschung, Verfassen heimatkundlicher Werke, Arbeit für Museen)
  • Literatur
  • Medienkunst
  • Musik
  • Sonderpreis: Ausstellungsgestaltung
  • Volkskultur und Kulturinitiativen

In der Kategorie Erwachsenenbildung erhielt die Weinviertel Akademie, vertreten durch Franz Pius Knittelfelder, einen Anerkennungspreis für ihr Engagement in Bildung und Kulturarbeit in der Region. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen allen Preisträger: innen weiterhin viel Erfolg. https://kulturpreis.noel.gv.at/preistraeger/jahr/2025/