Wissenschaft & Forschung
Nutzt die folgenden Möglichkeiten, um niederschwellig Wissenschaft & Forschung in eure Bibliothek zu bringen.
Citizen Science
Macht das Mitforschen in eurer Bibliothek durch Citizen Science möglich!
Was ist Citizen Science?
Ansprechperson für Fragen rund um Citizen Science ist Sarah Kwiatkowski, sarah.kwiatkowski@treffpunkt-bibliothek.at
MINT
Erprobte Konzepte von Bibliothekar:innen für Bibliothekar:innen
BeeBot & Co – Workshop für NÖ-Bibliotheken (Rebecca Ullmer) (Stand 2021)
BeeBot-Materialien von Walter Falkensteiner (Stand 2021)
Herzlichen Dank an die Teilnehmer:innen, die ihre im Rahmen einer Workshopreihe im Jahr 2021 ausgearbeiteten Praxistipps hier für andere Bibliothekar:innen zur Verfügung stellen!
- Andrea Plasch / Sternentag
- Claudia Hölzl / Vorleseeinheit zum Thema Wasser
- Gabriela Bräuer / Farben und Sehen
- Julia Weidinger / Laubbäume im Frühsommer
- Lisl Tradinik / Wasser – Der wichtigste Rohstoff der Erde
- Rosita Dey / MINT für Kinder der VS Klasse 2-4 zum Thema Wasser
- Sabine Stimson / MINT-Tag mit Cars
- Sadiya Mellish / Zeitmessung Einst und Heute
- Uschi Gföllner / 2 Tage MINT-Camp
- Victoria Fischer / MINT-Vorlesestunde zum Thema Insekten
Science Afternoon
Forschen und Staunen in der Bibliothek
Durch die erfolgreiche Kooperation mit der Wissenschaftsabteilung des Landes NÖ können Bibliotheken zu Forschungslaboren werden.
Wer Interesse hat, als Standort für die Science Afternoon zur Verfügung zu stehen, meldet sich bitte hier:
Alice Marcharth
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung
Fachbereich Wissenschaftsvermittlung und Talenteförderung
Landhausplatz 1
Haus 1, Zi. 1.301
3109 St. Pölten
Telefon: +43 (0)2742 / 9005 – 13557
Mobil: +43 (0)676 / 812 – 13557
Mail: alice.marcharth@noel.gv.at