Buchstart Niederösterreich

Herzlich willkommen bei Buchstart Niederösterreich – dem Lese- und Sprachfrühförderprojekt –
organisiert von den öffentlichen Büchereien für Familien!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Materialien und Termine, damit Buchstart NÖ in Ihrer Bücherei erfolgreich etabliert, fortgeführt oder weiterentwickelt werden kann.
Wir freuen uns mit Ihnen auf viele berührende und Freude bringende Buchstart NÖ Erlebnisse und sind dankbar, wenn Sie diese mit uns teilen!

Aus aktuellem Anlass finden Sie hier eine Übersetzung des Buchstart-Buches „Guten Morgen, schöner Tag“ in ukrainischer Sprache samt einem bebilderten Glossar.
Übersetzung herunterladen

Buchstart NÖ-Taschen

Buchstart NÖ-Taschen können 4x im Jahr bestellt werden. Sie werden in 10er Paketen ausgeliefert. Bitte geben Sie bei der Bestellung mit an, welche Gemeinden Sie zusätzlich mit Buchstart versorgen.

Bitte bestellen Sie bis spätestens:

  • Montag, 03. April 2023
  • Montag, 03. Juli 2023
  • Montag, 02. Oktober 2023

Senden Sie Ihre Bestellung bitte an christoph.schoensleben@treffpunkt-bibliothek.at

Bastelvorlage Mio Maus Fingerpuppe

Als PDF herunterladen

5 Punkte zur Taschenverteilung

Tipps für Bibliotheken

Im Downloadbereich finden Sie unter Arbeitsmaterialien /-unterlagen eine Vorlage „Einverständniserklärung Bildrechte Familien mit Kindern„. Bitte nutzen Sie diese, wenn Sie Fotos von Familien mit Kindern machen, die Sie entweder auf Ihrer eigenen Website verwenden und/oder an Treffpunkt Bibliothek weiterleiten möchten.

Erforderliche Daten zur Evaluierung

Damit Sie die Übersicht bewahren, wie viele Taschen Sie im Verlauf des Jahres bestellt und übergeben haben, können Sie folgende PDF-Vorlagen nutzen:

Lagerstandsliste

Übergabeliste

Ein entsprechendes Formular wird Ihnen in Kürze auf https://work.treffpunkt-bibliothek.at zur Verfügung gestellt, so dass Sie Einträge auch direkt dort vornehmen können.

Am Jahresende werden wir folgende Ihrer Daten zur Evaluierung von Buchstart NÖ heranziehen:

Lagerstand, Datum und Zahl der Übergaben und Wohnort der Familien.

Bitte beobachten Sie auch, ob es im Zuge von „Buchstart“ zu  Neueinschreibungen kommt und notieren Sie ggf. Buchstartveranstaltungen in Ihrer Bibliothek.

 

Buchstart NÖ - Leitfaden

Alles auf einen Blick

CHECKLISTE

VORBEREITUNGEN

° Das gesamte Team über den Ablauf und den Inhalt der Buchstart-Taschen informieren.
° Den Träger der Bücherei und/oder den Bürgermeister, die Bürgermeisterin informieren und
eine Buchstart-Tasche zur Ansicht überreichen.
° Eine gemeinsame Vorgehensweise bei der Übergabe der Taschen mit dem Träger besprechen.
z.B. ein jährliches Willkommensfest.
° Gutscheine im Gemeindeamt/Standesamt/Magistrat für neuangemeldete Geburten hinterlegen.
° Gutscheine und Folder der Bücherei auflegen: In Schulen, Kindergärten, im Gemeindeamt, bei
Ärzt:innen, Geschäften, Eltern-Kind-Zentren…
° Die Gemeinde bitten, auf der Orts-Website einen Eintrag zum Buchstart-Projekt zu machen.
° Auf der Website der Bücherei und in der Bücherei über das Projekt informieren.
° Buchstart bewerben: Homepage, Gemeindezeitung, Pfarrbrief, soziale Medien, regionale Presse…
° Buchstart-Veranstaltungen ebenfalls über diese Wege veröffentlichen.

IN DER BÜCHEREI

° Einen Familienbereich einrichten. Eine Anleitung befindet sich im Leitfaden.
° Pappbilderbücher für die Zielgruppe (0–3-Jährige) ankaufen und präsentieren.
° Elternratgeber oder Elternzeitschriften in den Bestand aufnehmen bzw. den Bestand aufstocken.
° Die Elternbroschüre auf www.buchstart.at für fremdsprachige Familien bestellen.

BEI DER ÜBERGABE

° Die Buchstart-Taschen sollten in den Räumlichkeiten der Bücherei übergeben werden.
° Die Bücherei und das Angebot präsentieren.
° Den Inhalt der Buchstart-Taschen präsentieren.
° Kleine Geschenke für Geschwisterkinder vorbereiten (Leselatte, Pixibücher etc.).
° Fotos machen und Berichte an die Lokalpresse und an Treffpunkt Bibliothek schicken.

IN IHREM EINZUGSGEBIET

° Bürgermeister:in der Umlandgemeinden ohne Bücherei besuchen und das Projekt
präsentieren. Übergeben Sie auch eine Buchstart-Tasche zur Ansicht.
° Bringen Sie Gutscheine und Folder der Bücherei auf diese Gemeinden und zu Netzwerkpartnern
dieser Gemeinden (zB. Kinderarzt, Kinderärztin, Hebamme, Eltern-Kind-Zentrum)

AM ENDE DES JAHRES

° Jahresmeldung beim BVÖ einreichen: http://jahresmeldung.bvoe.at
° Stammdaten und Buchstartdaten in work ausfüllen: https://work.treffpunkt-bibliothek.at
° Das „Buchstart-Jahr“ in Ihrem Team besprechen und weiterplanen für das nächste Jahr.
° Dokumentieren Sie Ihre Aktivitäten und schicken Sie uns und Ihrem Träger Fotos und Berichte.
° Beachten Sie bitte auch die Buchstart-Checkliste des Österreichischen Bibliothekswerkes:
http://issuu.com/dreh22/docs/buchstart_info/29?e=0

Checkliste zum Download

WEITERE MATERIALIEN / VORLAGEN

Im Downloadbereich finden Sie unter Arbeitsmaterialien /-unterlagen eine Vorlage „Einverständniserklärung Bildrechte Familien mit Kindern„. Bitte nutzen Sie diese, wenn Sie Fotos von Familien mit Kindern machen, die Sie entweder auf Ihrer eigenen Website verwenden und/oder an Treffpunkt Bibliothek weiterleiten möchten.

Leitfaden für Buchstart zum Download (herausgegeben von der Fachstelle für kommunale Bibliotheken)

Leitfaden für die Kommunikation in den Gemeinden

Werbematerial zum Download

Buchstart NÖ Logo als jpg
Buchstart NÖ Logo als png
Gutscheinkarte Vorderseite
Gutscheinkarte Rückseite
Gutscheinkarte als PDF (Vorder- und Rückseite)
Buchstart NÖ Plakat Webversion
Buchstart NÖ Plakat als PDF
Buchstart NÖ Plakat mit Schnittmarken (für Presse)
Buchstart Slider (950x350px)

Mios Büchermäuse

Zur Bewerbung von Büchermäusegruppen und Ähnlichem
Logo Mios Büchermäuse (4×4 cm, transparent, Dateiformat: png) für Druck
Logo Mios Büchermäuse (8×8 cm, Dateiformat: jpg) für Druck
Logo Mios Büchermäuse (300x300px, Dateiformat: jpg) für Web

 

 

Podcasts
Buchstart Podcast (Episode 1, mit Reinhard Ehgartner)

Hinweise zum Einbinden des Podcasts in Ihre eigene Website
Quellcode aufrufen und kopieren

In eigene Website einfügen

Alternativ dazu kann der Podcast über folgende Links zur Bewerbung genutzt werden:
Buchstart Podcast Episode 1 (über Spotify)
Buchstart Podcast Episode 1 (über Website)

Folgende Werbematerialien folgen in Kürze:

  • Vorlage für Presseartikel
  • Teaser für die eigene Website
  • Brief an Bürgermeister, Pfarrer und andere Partner
  • Buchstart Podcast Nr. 2

Weitere Grafiken zur freien Verwendung finden Sie hier:
Nutzen Sie die kostenfreien Grafiken und Fotos, um Veranstaltungshinweise und Plakate zu erstellen.

Buchstart Galerie

Fotogalerie | wirlesen.org

TREFFPUNKT:BIBLIOTHEK Podcast

Podcast-Folge Buchstart

Veranstaltungstipps

Willkommensfeste, Reime- und Bücherspiele in der Bücherei durchführen

Konzepte zur Durchführung

Weitere Beispiele für Buchstartprogramme

http://www.leseanimation.ch/

https://www.literaturvermittlung.info/

https://www.wirlesen.org/ideenpool

https://www.buchstart.at/

https://www.lvbb.bvoe.at/mios-buechermaeuse-informationen-fuer-bibliotheken

 

 

Angebote der Literaturvermittlerinnen KBH NÖ

Freude an der Sprache und am Buch steht im Mittelpunkt von Literaturvermittlung.
Ausgehend von Literatur und zusammen mit Kindern und Erwachsenen werden Wunder und Abenteuer greifbar. Für Buchstart NÖ haben die Literaturvermittlerinnen KBH NÖ drei verschiedene Veranstaltungsmodelle konzipiert – in Bezug auf die Buchstarttasche laufen sie unter dem Obertitel MIOs Büchermäuse.
Literaturvermittlerinnen KBH NÖ können von Bibliotheken engagiert werden. Gerne bauen sie in Ihrer Bücherei eine Vermittlungsreihe auf, und gerne teilen sie auch Ideen und Erfahrungen, damit Bibliotheken Veranstaltungsmodelle übernehmen können.

Übersicht der Angebote

Fortbildungen und Termine

Übersicht

Buchstartfest
21.06.2023, ab 16:30 Uhr | Nähere Infos folgen in Kürze

 

 

 

Buchstart NÖ Lounge: Videos und Interviews

Die Buchstartlounge ist eine Reihe von Gesprächen und Besuchen in den Bibliotheken. Sie bietet Fachwissen, Hintergrundinformation und Erfahrungsberichte für die Umsetzung in der Bibliothek. Die Gespräche werden aufgezeichnet und stehen als Material zur Verfügung.

Gerne Kommentieren, Liken und Weiterleiten!

#1: Von der internationalen Buchstartwelt bis hin zu Buchstart NÖ

Aufzeichnung der Zoom-Veranstaltung mit den Initiatoren von Buchstart: Peter Jenkins aus Großbritannien (bookstart international) und Reinhard Ehgartner (Buchstart Österreich)

#2: Vorlesepat:innen

Ein Podiumsgespräch und eine Vorleseaktion in der Bücherei Wölbling.
Mit Margit Eckl (Wölbling) und  Maria Raab (Scheibbs) als Vorlesepatinnen
Birgit Rümmele und Gerlinde Falkensteiner als Anbieterinnen der Vorlesepat:innen-Ausbildung in der ED Wien bzw. der Diözese St. Pölten

 

#3: Vorlesen und Literaturvermittlung

Lesen, vor allem das Miteinander lesen und gemeinsam in Bücher versinken, miteinander entdecken, freuen, Spannung erleben und so weiter ist mehr als nur Seite für Seite, Wort für Wort zu lesen  oder Buchstaben für Buchstaben zu lauten.

In Biedermannsdorf trafen sich die Literaturvermittlerinnen Uschi Gföllner (Büchereileiterin in Biedermannsdorf und Gastgeberin)
Kathrin Hömstreit und Patricia Floch und erzählen von Ihrer Ausbildung und den Möglichkeiten und Wirkungen von Literaturvermittlung.

#4:Buchstart in der Praxis: Berichte aus den vier Vierteln Niederösterreichs

Waldviertel: Interview mit Petra Hauk /  Stadtbibliothek Eggenburg

In Eggenburg durften wir bei einem Baby-Treff in der Bibliothek dabei sein und wunderbare Eindrücke mitnehmen – mit Herzlichkeit empfangen fühlten sich  alle Teilnehmerinnen wohl, mit ganz einfachen Mitteln konnten die Kinder krabbeln, greifen, blättern und Bücherluft atmen.

 

Mostviertel:  Interview mit Veronika Umgeher /  BiblioTexing

Ein schöner Praxisbericht kommt aus der Bibliothek Texing: Die Leiterin Veronika Umgeher erzählt von ihren Umsetzungsideen und Erlebnissen im Kontext von Buchstart.

 

Industrieviertel:  Interview mit Edith Schantl /  Bücherei im Gwölb, Katzelsdorf

Edit Schantl aus Katzelsdorf erzählt von Ihren Erfahrungen und Plänen mit „Buchstart“. Wir haben Sie besucht und dieses Interview für Sie aufgezeichnet.


Weinviertel: Interview mit Lisl Tradinik / Bibliothek im Pfarrhof Wullersdorf

Lisl und Fritz Tradinik sind schon ganz von Beginn von „Buchstart Österreich“ dabei und haben jahrzehntelange Erfahrung mit Lesefrühförderung und Elternarbeit. Auch nach vielen Jahren haben sie Freude daran, Neues aufzugreifen und zu erproben!

Trotz ausgefallener Heizung ( es war ein defektes Ventil, nicht der Gasmangel! ) ließen wir uns nicht von einem ausführlichen Interview in der Bibliothek im Pfarrhof abbringen.

 

Sie möchten gerne eine Buchstart-Veranstaltung LIVE erleben, bevor Sie in Ihrer eigenen Bibliothek etwas anbieten?

Hier finden Sie Termine in Ihrer Nähe – ihre Kolleginnen begrüßen Sie herzlich zum „Über die Schulter-Schauen“!

Treffpunkt Bibliothek – Buchstart NÖ – Zuschauen und Mitmachen! (treffpunkt-bibliothek.at)

Buchstart NÖ Partner

Das Projekt Buchstart NÖ wurde ermöglicht durch die HYPO NOE Landesbank, die Niederösterreichische Versicherung und die Kulturabteilung des Landes NÖ.

 


Weitere Partner im Projekt

Tyrolia

NÖ Familienland

Österreichisches Bibliothekswerk