Förderung & Abrechnung. Online-Workshop mit Mag. Christian Schobel (Kulturabteilung) und Ursula Liebmann, MA (Treffpunkt Bibliothek) Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Jahresmeldung & Statistik. Das Bibliotheksjahr unter Dach und Fach. Online-Workshop mit Mag. Verena Resch & Susanne Nast Anmeldung unter [...]
Förderung & Abrechnung. Online-Workshop mit Mag. Christian Schobel (Kulturabteilung) und Ursula Liebmann, MA (Treffpunkt Bibliothek) Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Vorlesen lernen leicht gemacht. Vorlesen für Kinder und für Senioren wird gelehrt und geübt. Info-Abend Freitag, 5. März von [...]
Ideen, Inspiration und erste Schritte zur Planung. Interaktiver Workshop mit Sabine Stimson und Ursula Liebmann Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Grundwissen, Anwendungsbeispiele und direkte Umsetzung für die eigene Bibliothek Vertreter der Social-Media-Abteilung des Landes NÖ. Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu [...]
Grundwissen, Anwendungsbeispiele und direkte Umsetzung für die eigene Bibliothek Vertreter der Social-Media-Abteilung des Landes NÖ. Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Wie überlebt unser Wohlfahrtsstaat die Krisen, und wie kann er dazu beitragen? Welche Lebensweise sichert unser Überleben als demokratische [...]
Biblio aktiv Fachmesse inkl. MINT-TAG mit zwei Workshops: „Mitmachstationen des Kinderbuchhauses“ mit Renate Habinger und Barbara Schwarz „MINT-Workshop“ mit [...]
Bühnenreife Szenen im Kleinformat kreieren, KinderbuchheldInnen aus Papier und Karton erschaffen, die Fantasie Regie führen lassen! Als Literaturvermittlerin gestaltet [...]
Noe-Book-Leser*innen anzumelden ist schnell erledigt, aber kennen Sie selbst alle Möglichkeiten der Online-Bibliothek? Erleben Sie selbst, wie man Medien [...]
Grundwissen, Anwendungsbeispiele und direkte Umsetzung für die eigene Bibliothek Vertreter der Social-Media-Abteilung des Landes NÖ. Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Text-Adventure-Apps in der Leseförderung Jugendlicher. Jugendliche für fiktionale Texte begeistern? Lesespaß bieten jenseits von Buchseiten? Selbst in das Geschehen [...]
Grundwissen, Anwendungsbeispiele und direkte Umsetzung für die eigene Bibliothek Vertreter der Social-Media-Abteilung des Landes NÖ. Anmeldung unter anmelden@treffpunkt-bibliothek.at oder [...]
Wie funktionieren Bee-bots überhaupt und was kann man mit ihnen machen? Wie können sie im Bereich der Literaturvermittlung und [...]
Wie funktionieren Bee-bots überhaupt und was kann man mit ihnen machen? Wie können sie im Bereich der Literaturvermittlung und [...]
Wie funktionieren Bee-bots überhaupt und was kann man mit ihnen machen? Wie können sie im Bereich der Literaturvermittlung und [...]
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu [...]
Die „Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis“ entspricht der ersten Kurswoche des Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare. [...]
Mit Leichtigkeit, Professionalität und Freude vor Menschen sprechen – Küsse deinen Rampen-Pfau wach!
Sicher waren Sie schon von der Präsenz eines Menschen so begeistert, dass Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes „der [...]
Miteinander reden. Offen. Ehrlich. Von Herzen. Einander wirklich zuhören. Mit Neugier. Mit Entdeckergeist. Sich selbst erfahren. Mit allen Gedanken [...]
Sie wollten schon immer wissen, was der Träger von Ihnen als Bibliotheksleitung erwartet, welche Vorstellungen von einer Bibliothek die [...]
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu [...]
Menschen, die bislang die digitale Kommunikation noch nicht genutzt haben, erleben ihre Möglichkeiten oft als große Bereicherung: Teilhaben an [...]
Was ist Öffentlichkeitsarbeit und warum ist sie so wichtig? Wie funktioniert zielgerichtete Medienarbeit für meine Bibliothek? Was muss ein [...]
Wissenswertes über Motive, Zielgruppen und die passenden Formate, viel Praxis und Austausch. Wenn wir uns bei der Konzeption von [...]
Im ersten Teil erhalten wir durch Hans Hisch und Katharina Bancalari einen interessanten Einblick in gelebte Nachhaltigkeit in Bibliotheken [...]
Kleinere Übungen für zwischendurch. Workshop mit M. Ed. Beatrix Dangl-Watko (LIMA-Referentin, Katholisches Bildungswerk) Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten [...]
Arbeiten Sie alleine oder in einer kleinen Gruppe an digitalen Projekten, die sie immer schon gerne durchführen wollten, zu [...]