Bibliotheken als Forschungslabore: Citizen Science macht’s möglich!
Bibliotheken sind lebendige Orte des Lernens und der Begegnung, an denen Wissen nicht nur passiv aufgenommen, sondern aktiv mitgestaltet werden kann. Ein wichtiger Baustein in diesem Zusammenhang ist die sogenannte „Citizen Science“. Hier können Bürger:innen aktiv an Forschungsprojekten mitwirken. Bibliotheken stellen hierfür nicht nur Räume für die Durchführung von Projekten zur Verfügung, sondern bieten auch eine gute Vernetzungsmöglichkeit für interessierte Personen.
Durch die Kooperation mit Schulen, Jugendgruppen und interessierten Leser:innen können Bibliotheken einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Citizen Science leisten und somit die aktive Teilhabe der Bürger:innen an der Wissenschaft stärken.
Wir freuen uns daher besonders über eine Kooperation mit dem OeAD in den Bereichen Citizen Science bzw. Young Science und hoffen auf das Mitwirken vieler interessierte Bibliothekar:innen:
Um Jugendgruppen-Leiter:innen und Bibliothekar:innen dabei zu unterstützen, Citizen Science optimal in ihre Arbeit zu integrieren, bietet der OeAD in Kooperation mit der PH Wien und dem Institut für Freizeitpädagogik/wienXtra Online-Einführungsworkshops an.
Die Workshops vermitteln grundlegendes Wissen über Citizen Science und zeigen Möglichkeiten der Umsetzung in der Praxis auf.
Kostenloser Einführungs-Workshop für Jugendgruppen-Leiter/innen und Bibliothekar:innen
Donnerstag, 27. März 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr (online)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
https://youngscience.oead.at/de/mitforschen/citizen-science-award