10 Jahre Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek befindet sich inmitten seines 10jährigen Jubiläumsjahres! Das ist Grund genug, um zu jubeln und zu feiern. Gerne möchten wir dies mit Ihnen tun und werden in regelmäßigen Abständen über unser Jubeljahr berichten.

MÄRZ - Die Aufgaben der Servicestelle

Schon der Name Servicestelle verrät, dass die Unterstützung bei uns im Vordergrund steht!

Das Team von Treffpunkt Bibliothek berät und begleitet beim Aufbau, dem Erhalten sowie der Neugründung öffentlicher Bibliotheken durch verschiedenste Träger (Gemeinden, Pfarren, Vereine oder im Rahmen kooperativer Projekte).

Landesweite Aktionen

Um das attraktive Angebot der niederösterreichischen Bibliotheken bekannt zu machen, entwickelt die Servicestelle landesweite Wettbewerbe und Projekte. In Kooperationen gelingt es so, bibliotheksfernes Publikum auf die breite Palette an Möglichkeiten in öffentlichen Bibliotheken aufmerksam zu machen.

Medienbestand und Literaturvermittlung

In Zusammenarbeit mit den Fachstellen (kirchlich und kommunal) unterstützen die Mitarbeiter:innen bei der Bestandsentwicklung und Literaturvermittlung. Leseerfahrung wird damit zu einem positiven, bleibenden Erlebnis und sorgt für ein immer wachsendes Stammpublikum.

Onlinebibliothek noe-book.at

Seit nunmehr zehn Jahren betreibt die Servicestelle Treffpunkt Bibliothek die Onlinebibliothek noe-book.at. Der Zugriff auf mehr als 19.000 e-Medien wird den NÖ Bibliotheken für Ihre Leser:innen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Einkauf der Lizenzen, Verwaltung der Nutzungskonten und die Beratung der e-Medien-Fans erfolgt in der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek.

Beratung

Zur Vergabe der Förderungen liefert die Servicestelle Treffpunkt Bibliothek gemeinsam mit den Fachstellen wichtig Informationen an die Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ. Ebenso stehen wir den Bibliothekar:innen und Vertreter:innen der Träger im Bibliotheksalltag zur Seite. In der Servicestelle laufen die Fäden zusammen und es wird jährlich die NÖ Bibliotheksstatistik erstellt und veröffentlicht.

Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit

Durch die Organisation von Veranstaltungen zum Austausch und zahlreichen Möglichkeiten der Präsentation von Bibliotheksangeboten stärkt die Servicestelle den Auftritt der NÖ Bibliotheken in der Öffentlichkeit. Der Landesbüchereitag und die Fachmesse biblio aktiv sind dabei ebenso Fixpunkte im Bibliotheksjahr wie Regionaltreffen und Kontakte mit möglichen Kooperationspartnern.

Zukunftsweisende Maßnahmen

In einem Strategiepapier wurden 2022 grundlegende Maßnahmen zur Entwicklung der NÖ Bibliothekslandschaft vorgestellt. Nun gilt es, diese Aktivitäten umzusetzen und für die Besucher:innen der niederösterreichischen Bibliotheken lebendig werden lassen.

Wir – die Mitarbeiter:innen der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek – arbeiten täglich mit Freude an dieser Entwicklung und sind glücklich über Menschen und Institutionen, die diesen Weg für Bibliotheken als Orte der Begegnung mit uns gehen.

FEBRUAR - Die Onlinebibliothek noe-book.at

In diesem Monat dreht sich alles um die Onlinebibliothek noe-book.at. Wie war das aufregend am Anfang – ein ganz neuer Service für die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich. Im März 2013 wurden die ersten Medien für noe-book.at eingekauft. Ende 2013, als die Onlinebibliothek richtig in Schwung kam, hatten wir gerade einmal 4247 Medien im Angebot. Inzwischen ist unser Bestand auf rund 19.500 Medien angewachsen.

Unser virtuelles Angebot beschränkt sich auch nicht mehr nur auf eBooks, eAudios und eVideos. Nein, inzwischen haben wir einen ganzen „Bauchladen“ an Medien unterschiedlichster Art. Neben eMagazinen und den besonders beliebten ePapers, also Tageszeitungen, bietet noe-book.at auch eine sehr hochwertige eLearning-Plattform von Lingua-TV zum Erlernen und Vertiefen von Fremdsprachen an. Diese zusätzlichen Angebote verdanken wir unserer Kooperation mit der Niederösterreichischen Landesbibliothek, die uns seit 2019 beim Medienankauf unterstützt.

Damit man bei all den Angeboten und dem technischen Zubehör besonders als Bibliothekarin und als Bibliothekar den Überblick behält, bietet die Servicestelle seit 2020 immer wieder Onlineschulungen via Zoom zur Nutzung von noe-book.at an.

Neu: Schulungen für Leser:innen in Ihrer Bibliothek

Im Rahmen eines neuen Schulungsformates kommen wir auch gerne direkt in Ihre Bibliothek, um Ihren Leser:innen ganz praktisch zu zeigen, welche Möglichkeiten die Onlinebibliothek bietet und wie die einzelnen Geräte am Besten zu nutzen sind.
Am 01. März 2023 sind wir dazu in der Stadtbibliothek Purkersdorf. Sie sind herzlich eingeladen, an der Schulung teilzunehmen. Anmeldung bitte an anmelden@treffpunkt-bibliothek.at

Seit Beginn diesen Jahres steht noch ein Highlight für die kleineren Leser:innen auf unserer Angebotsliste: TigerBooks

Bei tigerbooks gibt es die tollsten Geschichten bekannter Kinderbuchverlage für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren gesammelt in einer App.
Über 8.000 E-Books, interaktive Bücher, Hörbücher, Hörspiele und Kindermusik mit Integrierter Vorlesefunktion, Audiorekorder, Sounds & Animationen.
Und damit Sie das neue Angebot auch gut bewerben können, finden Sie Werbematerial in unserem Downloadbereich. Alle Infos zu dem neuen Service finden Sie hier: Treffpunkt Bibliothek – Neues Angebot für junge noe-book Leser:innen (treffpunkt-bibliothek.at)

Nun aber wieder ein Blick zurück zur Geschichte von noe-book.at

Nachdem die Onlinebibliothek immer mehr Nutzer:innen verzeichnete, wurden sowohl das Anmeldesystem als auch das äußere Erscheinungsbild von noe-book.at optimiert.
Das bedeutete ein Aus für das Verschicken von Excel-Listen mit neuen noe-book Leser:innen. Kein Leser, keine Leserin musste mehr warten, bis der Zugang endlich freigeschaltet und der Login möglich war. Ab 2019 hieß es: Anmeldung in Echtzeit!

Mit 2019 war auch unser gutes, altes noe-book-Logo „out“ – frischer Wind hielt Einzug.

Schauen Sie einmal in Ihrer Bibliothek, ob sich dort noch ein altes noe-book Logo versteckt hat.

Werbematerial im aktuellen „Look“ können Sie jederzeit gerne bei uns bestellen und/oder auch in unserem Downloadbereich herunterladen!

JÄNNER - Wie alles begann

Treffpunkt Bibliothek startet ins 10jährige Jubiläumsjahr! Und das ist Grund genug, um zu jubeln und zu feiern. Gerne möchten wir dies mit Ihnen tun und werden in regelmäßigen Abständen über unser Jubeljahr berichten.

Beginnen möchten wir mit der Gründung von Treffpunkt Bibliothek, als der damalige Landesrat Karl Wilfing gemeinsam mit der Geschäftsführerin Manuela Gsell die Servicestelle für öffentliche Bibliotheken aus der Taufe hob. Eine Umfrage in den öffentlichen Bibliotheken NÖs hat den Bedarf einer Anlaufstelle, die für Beratung und Unterstützung der Bibliothekar:innen der öffentlichen Bibliotheken da ist, aufgezeigt. Der damals für die Bibliotheken zuständige Landesrat Karl Wilfing erkannte die Bedeutung der Bibliotheken als größte außerschulische Sprach- und Leseförderungseinrichtungen, sowie als die so wichtigen Orte der Begegnung und ermöglichte die Etablierung dieser Servicestelle. Zunächst wurde sie in den Verein Forum Erwachsenenbildung eingebettet. Relativ bald kam Birgit Hinterhofer ins Team, um die Anfragen der Bibliothekar:innen entgegenzunehmen. Der Grundstein war gelegt.

Unser erstes Logo (2011-2019)