(St. Pölten, 20.9.2023) Im Fokus der Eröffnungsveranstaltung von Das Land liest in der Stadtbibliothek Purkersdorf stand am 19. September die Arbeit der – meist ehrenamtlich tätigen – Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 60 Gäste fanden sich zur Lesung des Autors Thomas Sautner ein, anschließend wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Frage nach der Bedeutung moderner Büchereien erörtert.
In diesem Jahr geht die Veranstaltungsreihe Das Land liest in die dritte Auflage. In der Zeit vom 19. bis 29. September 2023 sind 17 niederösterreichische Bibliotheksstandorte jeweils Zentrum von Lesungen und moderierten Gesprächen.
Ludwig Schleritzko zur Veranstaltungsreihe: „Literatur begeistert und unsere Bibliotheken tragen Tag für Tag ihren Teil dazu bei, damit das auch in Zukunft so bleibt! Mit der Veranstaltungsserie Das Land liest treten wir eine spannende literarische Herbstreise an, bei der für jeden und jede etwas dabei ist. Vom Kind bis zur Seniorin – über Lyrik bis Prosa, vom Kunst- bis zum Musikbegeisterten. Genau diese Vielfalt spiegeln auch unsere 260 blau-gelbe Bibliotheken wider!“
Auch Ursula Liebmann bestätigt: „Gerade durch die gelungene Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus NÖ und dem Archiv für Zeitgenossen im Rahmen von Das Land liest können die öffentlichen Bibliotheken in ganz Niederösterreich, davon überzeugen, wie die geballte Strahlkraft heimischer und internationaler Literatur wirkt.“
Die Veranstaltungsreihe läuft noch bis 29. September – alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter daslandliest.at Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 29. September im Schloss Totzenbach, die gleichzeitig der Auftakt zum Auden Poesiefest ist, verneigen sich die Lyriker Ferdinand Schmatz, Raphael Urweider, Christoph W. Bauer und Armin Senser anlässlich des 50. Todestages in einer Hommage vor W.H. Auden.
Alle Veranstaltungen im Überblick
Di, 19. Sept., 9:30 Uhr, VS Inzersdorf-Getzersdorf: Christoph Mauz: Mauz liest Mauz
Di, 19. Sept., 19 Uhr, Stadtbibliothek Purkersdorf, Bildungszentrum: Bibliotheken und Literatur – Eröffnung Das Land liest
Es liest: Thomas Sautner
Mi, 20. Sept., 10:30 Uhr, Sportmittelschule Yspertal
Christoph Mauz: Mauz liest Mauz
Do, 20. Sept., 19 Uhr, Stadtbibliothek St. Valentin: Krimiabend
Es lesen: Stefan Slupetzky und Theresa Prammer
Do, 21. Sept., 10 Uhr, VS Leobersdorf
Christoph Mauz und sein Gast Jens Rassmus
Do, 21. Sept., 19 Uhr, Altes Rathaus, Neulengbach: Der Preis weiblicher Individualität
Es lesen Beatrix Kramlovsky und Tabea Steiner
Fr, 22. Sept., 9 Uhr, Mediathek „das fenster“ Asperhofen
Christoph Mauz und sein Gast Jens Rassmus
Fr, 22. Sept., 19 Uhr, Steingöttersaal, St. Pölten
Im Gespräch: Sabine Gruber
Sa, 23. Sept., 11 Uhr, Öffentliche Bücherei Wieselburg: Lyrik vom Feinsten
Es lesen: Eva Lugbauer, Bodo Hell und Margret Kreidl
Sa, 23. Sept., 19 Uhr, Stadtbücherei Scheibbs: Dževad Karahasan und sein Werk
So, 24. Sept., 11 Uhr, Stadtbibliothek Laa an der Thaya:
Im Gespräch: Gerhard Ruiss
So, 24. Sept., 18 Uhr, Stadtsaal Melk: Über die Kindheit
Es lesen: Christian Futscher und Hamed Abboud
Mo, 25. Sept., 18:30 Uhr, Kulturhaus Raasdorf: Der Mensch. Die Welt. Der Abgrund?
Es liest: Michael Stavarič
Di, 26. Sept., 19 Uhr, „Am Stiergraben“, Neunkirchen: Und wenn das alles wahr wäre … ?
Es lesen: Franzobel und Anja Schmitter
Mi, 27. Sept., 16 Uhr, Stadtbücherei Zwettl: Peter Härtling in Zwettl
Es liest: Christoph W. Bauer
Do, 28. Sept., 19 Uhr, Haus der Kunst, Baden: Hugo Bettauer – Ein Sohn der Stadt Baden
Es sprechen: Hannes Sulzenbacher und Stefan Gmünder
Fr. 29. Sept., 19 Uhr, Schloss Totzenbach: W.H. Auden – eine Hommage
Es lesen: Ferdinand Schmatz, Christoph W. Bauer (A), Raphael Urweider (CH), Armin Senser (CH/D)
Downloads
20230919-PA_Das-Land-liest_Eroeffnung.docx
