Zur BIBLIO AKTIV erwartet Sie ein vielseitiges Online-Programm. Der Live-Workshop zum MINT-Tag wird verschoben.
Die beliebte Ausbildung für VorlesepatInnen startet wieder im September 2021. Nähere Informationen finden Sie hier.
Im Jänner und Februar starten wir mit einer Reihe an Online-Terminen zu den Themen Jahresmeldung bzw. Förderung.
2021 werden erstmals zahlreiche Weiterbildungen von den drei Fachstellen und Treffpunkt Bibliothek angeboten.
Wegen der großen Nachfrage wird erstmalig ein Sommerkurs in Niederösterreich angeboten.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem fachlichen Input zum diesjährigen NÖ Landesbüchereitag Online zum Thema „Menschen & Medien“.
Der geplante MINT-Weiterbildungstag wird auf nächstes Jahr verschoben, stattdessen präsentieren wir am 9. Dezember den MINT-Katalog.
Mitte Oktober fanden auch dieses Jahr wieder, trotz Corona-Schwierigkeiten, die Hauptregionstreffen statt.
Eine Alternative für all jene, die aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen, nicht vor Ort teilnehmen können.
Bei den Workshops in Kematen, Zwettl und St. Pölten fand intensiver Austausch zum Thema MINT statt.
Informationen zum NÖ Landesbüchereitag & 10. NÖ Bibliotheken Award 2020.
Der erste Teil der Ausbildung zur ehrenamtlichen/nebenberuflichen Bibliothekarin.
Beide Veranstaltungen können in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden.
Kathrin Hömstreit und Andrea Kromoser geben Praxistipps zur Literaturvermittlung von MINT-Themen.
Das Thema „Vernetzung“ steht bei den Hauptregionstreffen im Herbst im Vordergrund.
Bibliotheken begleiten Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt.
Das bereits 2. Büchereigespräch findet am 27. August in der Stadtbücherei Amstetten statt.
Medien gehören zum Alltag dazu – ein Workshop mit Tipps zu den täglichen Herausforderungen.
Wir verlosen drei Stück der von Bernhard Aichner designten Mund-Nase-Schutz-Masken.
Wir informieren über zwei spezielle Angebote, die im Waldviertel stattfinden.
Wir verlosen eine Übernachtung und Tickets für die „Die Lange Lesenacht“ im Zuge des Kulturenfestivals „Literatur & Wein“.
Landesrat Ludwig Schleritzko übergab am letzten Kurswochenende die Teilnahmezertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bereits zum zweiten Mal verwandelte sich die NÖ Landesbibliothek am 6. März 2020 in ein Messezentrum.
Als Bibliothek können Sie Erasmus+ Erwachsenenbildung für Ihre Weiterbildungskonzepte nutzen!
Das erste Modul des Ausbildungslehrgangs für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
Insgesamt tragen sich rund 230 Bibliothekarinnen und Bibliothekare zum gemeinsamen Austausch.
EPALE / Erasmus+ Frühstück. Lernen Sie die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa kennen.
Wir haben ein vielseitiges Programm vorbereitet. Informieren Sie sich hier über die angebotenen Workshops.
Übersicht aller Lehrgänge für ehrenamtliche und hauptamtliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
Die Bibliothek mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann eine MINT Aktionsbox gewinnen!
Spielsatz voller Wissen zum Gemeinderat als Diskussionsgrundlage zur Gemeinderatswahl 2020 für junge Erwachsene.