Dieses Mal wird der Schwerpunkt auf den Themen Beratung und Vernetzung liegen.
Agi Ofner und Patricia Floch besuchten 13 Bibliotheken bzw. Schulen in 5 Tagen.
Von 18. – 22. Juli besuchte die Leiterin der Fachstelle komm.bib, Kathrin Hömstreit, einige der Bibliotheken im Mostviertel.
Die diesjährige Lesereise findet vom 07. – 11.11. 2022 statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Die Büchersammlung, kombiniert mit einer Spielwelt, ist Einladung an Kinder und Familien zu einem inspirierenden Sein mit Büchern.
Lernkreise sind kostenlose moderierte Lerngruppen für Menschen, die gemeinsam lernen möchten.
Die Literaturvermittlerinnen NÖ bieten Buchstart-Veranstaltungen in den Bibliotheken an. Gefördert durch die Fachstelle komm.bib.
Bewerbungen und damit die Aussicht auf ein Teilstipendium sind nur noch bis Ende April möglich!
Unter dem Motto: „Vorlesen lernen leicht gemacht“ bildet die Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten 2022 wieder neue Vorlesepat:innen aus.
Die ersten Regionaltreffen der Fachstelle komm.bib stehen bevor. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
3 Teilstipendien werden angeboten über die Fachstelle komm.bib und die Bibliothekfachstelle der Diözese St. Pölten!
Im Workshop mit Andrea Kromoser (Familienlektüre) erfahren Sie alles rund um die Buchauswahl für 0-4 Jährige. Start: 26.01.2022
Kleine Übungen und Spiele für Zwischendurch – Nachbericht des Workshops für Ganz Ohr Vorlesepat:innen.
Neues Workshop-Format mit Andrea Kromoser und Petra Forster.
Kooperation mit NÖ Media ermöglicht die kostenlose Ausleihe von BeeBots-Koffern für Bibliotheken. Kontakte der Medienstellen …
Die sehr gut besuchten Treffen in den 5 Hauptregionen standen unter dem Motto „Unser Team stärken“.
Rückblick zur Lesung mit Lena Raumbaum im Stift Herzogenburg am 24. September im Rahmen „10 Tage für die Bibel“.
9 frisch ausgebildete Vorlesepatinnen nehmen ihre Arbeit in Kindergärten, Bibliotheken, Eltern-Kind-Gruppen, Seniorenheimen und anderen Einrichtungen auf.
UpToDate: Alle Details zur Weiterbildung, zum Lesemeisterabschlussfest, zu den Hauptregionstreffen in den nächsten Wochen und dem Schwerpunkt 10-Jahre-Buchstart.
Bei Stephanie Millinger, Andrea Kromoser und Kathrin Hömstreit konnten die Teilnehmenden Buchtipps, Veranstaltungsideen und Fachwissen zum Thema MINT erfahren.
Gemeinsam mit dem BVÖ laden die Fachstellen in Niederösterreich zu den Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen von „Herbstlese(n) 2021“.
Ideen, wie Sie gemeinsam den Herausforderungen des Herbstes begegnen können, werden wir Sie durch diesen Abend begleiten.
Das „Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl“ bietet ab Mitte 2022 einen berufsbegleitenden Lehrgang für Kulturvermittlung an.
Barbara Schwarz stellte den 15 Teilnehmer:innen des Workshops verschiedene Vermittlungsideen zu den Mitmachstationen vor.
Zum Büchereigespräch für Stadtbibliotheken am 31.8. in Perchtoldsdorf konnte die Fachstelle 8 Bibliothekarinnen aus 5 Bibliotheken begrüßen.
Vom 24. September bis 03. Oktober
Zu diesem Anlass bietet die Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten zwei Veranstaltungen an.
Die Lesereise mit den Autorinnen und Illustratorinnen Verena Hochleitner und Cordula Sophie Matzner konnte von 7.-11. Juni 2021 endlich stattfinden.
Treffpunkt Bibliothek und die 3 NÖ Bibliotheksfachstellen laden ganz herzlich zu den diesjährigen Hauptregionstreffen ein!
Bei wunderschönem Sommerwetter nahmen insgesamt 50 Bibliothekar:innen der Fachstelle komm.bib an der ersten gemeinsamen Exkursion teil.
An 3 Abenden ins Thema MINT einsteigen: Eine Workshop-Reihe mit Kathrin Hömstreit, Andrea Kromoser und Stephanie Millinger.
82 Bibliothekar:innen nutzten die Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Austausch. Schwerpunktthema der Regionaltreffen: MINT.
Infos zu den kommenden Regionaltreffen, zur Regionalbetreuung und zur Mitmachstation Farbenkarussel…
Zur BIBLIO AKTIV erwartet Sie ein vielseitiges Online-Programm. Der Live-Workshop zum MINT-Tag wird verschoben.
Die MINT-Aktionsbox öffnet den Einstieg in 7 Themenfelder: Schriftsysteme, Wasser, Magnetismus, Säuren & Basen, Akustik, Licht, Wind.
Die beliebte Ausbildung für VorlesepatInnen startet wieder im September 2021. Nähere Informationen finden Sie hier.
Wir sprechen dieses Mal über „MINT – Angebote in der Praxis“. Literaturvermittlerin Petra Forster zeigt Ausschnitte aus ihrem Programm „Fausto macht Mist“.
Unser MINT-Katalog wird im März 2021 aktualisiert bzw. ergänzt. Wir freuen uns, wenn Sie aktiv daran mitwirken wollen!
Die Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten lädt ganz herzlich ein zu den kommenden Regionaltreffen im Frühjahr 2021.
Ab Februar hat Gerlinde Falkensteiner ihr neues Büro im Bildungshaus St. Hippolyt.
Wegen der großen Nachfrage wird erstmalig ein Sommerkurs in Niederösterreich angeboten.
Weihnachtsgrüße zum Ende des Jahres 2020.
Vorlesen für Kinder und Senioren wird nach der Pandemie in Bibliotheken, Kindergärten und Seniorenheimen praktiziert.
Der neue Termin für die eigentlich im November geplante Lesereise mit Verena Hochleitner und Cordula Sophie Matzner steht fest.
Der geplante MINT-Weiterbildungstag wird auf nächstes Jahr verschoben, stattdessen präsentieren wir am 9. Dezember den MINT-Katalog.
Hier finden Sie praktische Beispiele zur einfachen Umsetzung.
Die Jury hat getagt und hat eine Entscheidung zu den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern getroffen.