Nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei einem unserer Online Weiterbildungstermine gut zu informieren.
Bestellen Sie gleich heute die BUCHSTART NÖ-Taschen für die Neugeborenen Ihrer Gemeinde.
Neues Workshop-Format mit Andrea Kromoser und Petra Forster.
Gleich hineinschauen und buchen!
100 Jahre Niederösterreich: wir rufen alle Bibliothekar:innen in NÖ auf, Geschichten aus den letzten 100 Jahren zusammenzutragen.
Wunderbare Beiträge verschiedener Bibliotheken aus allen vier Vierteln Niederösterreichs und die Aussicht auf schöne Preise.
Rückblick auf den NÖ Landesbüchereitag 2021 mit Videomitschnitt des Vortrags von Roland Gruber / nonconform
Gute Nachrichten gibt es für alle, die gerne noch mehr Austausch hätten.
Pünktlich zum 11.11. um 11:11 Uhr – Ausgewählte Medien rund um die 5. Jahreszeit!
Das Handbuch bietet 24 erstaunliche Experimente und Versuche rund um die kühle und auch festliche Jahreszeit.
Beim Abschlussfest ging es im Nostalgiezug Ötscherbär zur Abenteuerlesereise in die Kirchberghalle.
Wir würden uns freuen, wenn auch von Ihrem Team und aus Ihrem Ort eine Schneeflocken-Überraschung bei uns eintrifft.
2022 wird es leider keine regionale Einführung in die Bibliothekspraxis geben.
BUCHSTART ist der Beginn des Lesens und zugleich der Beginn vieler langjähriger Freundschaften.
Diesen Monat gratulieren wir ganz besonders der Stadtbücherei Baden und der Bücherei im G’wölb Katzelsdorf.
Eröffnungen, kreative Ideen, Jubiläen und Übersiedlungen: es tut sich viel in den öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich!
Kooperation mit NÖ Media ermöglicht die kostenlose Ausleihe von BeeBots-Koffern für Bibliotheken. Kontakte der Medienstellen …
Die sehr gut besuchten Treffen in den 5 Hauptregionen standen unter dem Motto „Unser Team stärken“.
Rückblick zur Lesung mit Lena Raumbaum im Stift Herzogenburg am 24. September im Rahmen „10 Tage für die Bibel“.
Der Herbst ist Schnupfennasenzeit! Unsere BUCHSTART-Kinder Kerstin und Yanik wissen, wie gut es tut, wenn Mama oder Papa oder […]
9 frisch ausgebildete Vorlesepatinnen nehmen ihre Arbeit in Kindergärten, Bibliotheken, Eltern-Kind-Gruppen, Seniorenheimen und anderen Einrichtungen auf.
Den jungen Fahrgästen im Sonderzug Ötscherbären wurde an den Septembersamstagen besondere Unterhaltung geboten.
Medienlisten erstellen im Online-Katalog von Littera: so geht’s.
Buchempfehlungen zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober.
Aus den mehr als 2.100 Teilnahmekärtchen wurden die Gewinner:innen gezogen.
UpToDate: Alle Details zur Weiterbildung, zum Lesemeisterabschlussfest, zu den Hauptregionstreffen in den nächsten Wochen und dem Schwerpunkt 10-Jahre-Buchstart.
Alle Bibliothekar:innen sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Leser:innen Beiträge für den Adventkalender zu verfassen.
Die Veranstaltung findet am 08.10. im Bildungshaus St. Hippolyt (St. Pölten) statt.
In diesem Monat gratulieren wir ganz herzlich: der Bücherei Schleinbach und der Bücherei Wiener Neudorf.
In der NÖ Landesbibliothek können Sie noch bis zum 5. November die Ausstellung „Verfall und Ruinen“ besuchen! Eintritt frei!
Vielseitig und bunt: das ist das Programm in den NÖ Bibliotheken. Als Abschluss wartet noch eine Literaturfahrt nach Brünn am 23.09.
97 Bibliotheken haben mehr als 1700 Kärtchen bei uns eingereicht.
ÄNDERUNG – ONLINE EDITION – ÄNDERUNG
Aufgrund der aktuellen steigenden Corona-Zahlen wird der heurige Landesbüchereitag am 20. November von 10:00h bis 13:00h online stattfinden.
Das Fest für das Buch (16. – 22. November) ändert wegen neuer Corona-Regeln sein Programm.
Bei Stephanie Millinger, Andrea Kromoser und Kathrin Hömstreit konnten die Teilnehmenden Buchtipps, Veranstaltungsideen und Fachwissen zum Thema MINT erfahren.
Erfahren Sie in unserer kleinen Reihe zur Software-Nutzung, wie Sie Ihren BVS eOpac noch umfassender einsetzen können.
Gemeinsam mit dem BVÖ laden die Fachstellen in Niederösterreich zu den Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen von „Herbstlese(n) 2021“.
Ideen, wie Sie gemeinsam den Herausforderungen des Herbstes begegnen können, werden wir Sie durch diesen Abend begleiten.
Das „Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl“ bietet ab Mitte 2022 einen berufsbegleitenden Lehrgang für Kulturvermittlung an.
Barbara Schwarz stellte den 15 Teilnehmer:innen des Workshops verschiedene Vermittlungsideen zu den Mitmachstationen vor.
Zum Auftakt unserer Buchstart-Geschichte haben wir unsere zwei „BUCHSTART-Kinder“ vorgestellt. Diesen Monat beleuchten wir Buchstart „damals und heute“.
Lesen bewegt! Die öffentlichen NÖ Bibliotheken waren beim diesjährigen Frauenlauf mit 113 Bibliothekarinnen und Leserinnen vertreten!
Zum Büchereigespräch für Stadtbibliotheken am 31.8. in Perchtoldsdorf konnte die Fachstelle 8 Bibliothekarinnen aus 5 Bibliotheken begrüßen.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Vom 24. September bis 03. Oktober
Zu diesem Anlass bietet die Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten zwei Veranstaltungen an.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.